Kann denn Siegen Sünde sein? Die Ökonomik des Dopings am Beispiel des Radsports
Year of publication: |
2008
|
---|---|
Authors: | Dietmann, Carolin |
Publisher: |
Jena : Ernst-Abbe-Fachhochschule, Fachbereich Betriebswirtschaft |
Subject: | Radsport | Professioneller Sport | Betrug | Ökonomischer Anreiz | Wettbewerb | Gerechtigkeit | Ethik | Deutschland | Sportökonomie | Doping | Spieltheorie | Gefangenen Dilemma | Principal-Agent-Theorie | Assurance Game | Informationskaskaden | Threshold-Modell |
Series: | Wirtschaftswissenschaftliche Schriften ; 01/2008 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Research Report |
Language: | German |
ISBN: | 3-939046-12-4 |
Other identifiers: | 633741558 [GVK] hdl:10419/43698 [Handle] RePEc:zbw:fhjwws:012008 [RePEc] |
Source: |
-
Kann denn Siegen Sünde sein? Die Ökonomik des Dopings am Beispiel des Radsports
Dietmann, Carolin, (2008)
-
Kann denn Siegen Sünde sein? : die Ökonomik des Dopings am Beispiel des Radsports
Dietmann, Carolin, (2008)
-
Kann denn Siegen Sünde sein? : die Ökonomik des Dopings am Beispiel des Radsports
Dietmann, Carolin, (2008)
- More ...
-
Kann denn Siegen Sünde sein? : die Ökonomik des Dopings am Beispiel des Radsports
Dietmann, Carolin, (2008)
-
Kann denn Siegen Sünde sein? : die Ökonomik des Dopings am Beispiel des Radsports
Dietmann, Carolin, (2008)
-
Kann denn Siegen Sünde sein? : die Ökonomik des Dopings am Beispiel des Radsports
Dietmann, Carolin, (2008)
- More ...