- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1.Commodities - Herausforderung an die Markenführung
- 1.1 Problemstellung innerhalb der vorliegenden Untersuchung
- 1.2 Forschungsbedarf im Rahmen der Markenführung von Commodities
- 2. Grundlagen einer commodity-spezifischen Markenführung
- 2.1 Zum Begriffsverständnis der Marke
- 2.2 Der Ansatz der identitätsbasierten Markenführung
- 2.3 Zusammenfassende Betrachtung
- 3. Der Commodity-Begriff im Rahmen der Markenführung
- 3.1 Begriffliche Entwicklung von Commodities
- 3.2 Dynamik der Commoditisierung
- 3.3 Commodities im Rahmen der vorliegenden Untersuchung
- 3.4 Zusammenfassende Betrachtung
- 4. Besonderheiten von Commodities im Kontext der identitätsbasierten Markenführung
- 4.1 Besonderheiten im Fremdbild von Commodities
- 4.2 Besonderheiten im Selbstbild von Commodities
- 4.3 Zusammenfassende Betrachtung
- 5. Möglichkeiten einer nachhaltigen Differenzierbarkeit von Commodities
- 5.1 Kundeneinstellung als zentrale Wirkungsgröße zur Überprüfung von Differenzierungspotenzialen
- 5.2 Ansatzpunkte der Differenzierung im Rahmen der Einstellungsänderung
- 5.3 Moderierende Variablen im Rahmen der Einstellungsänderung
- 5.4 Gesamtmodell zur Differenzierung von Commodities im Rahmen der identitätsorientierten Markenführung
- 6. Ausblick
- Literaturverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866481