• 1. Die Bedeutung eines nachhaltigen Umweltmanagements für Hochschuleinrichtungen
  • 2. Anwendung der EG-Öko-Audit-Verordnung auf Hochschuleinrichtungen
  • 3. Das Projekt "Multiplikatorwirkung und Implementierung des Öko-Audit and Hochschuleinrichtungen am Beispiel der TU Dresden"
  • 3.1 Durchführung der Umweltprüfung
  • 3.2 Ressourceneinsparung als Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz
  • 3.3 Information, Motivation und Beteiligung der MitarbeiterInnen und Studierenden
  • 3.4 Multimediale Lernumgebung als Beitrag zur Multiplikatorwirkung
  • 4. Fazit
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857533