Personal und neue Technologien : organisatorische Auswirkungen und personalwirtschaftliche Konsequenzen
Inhalt:A. GrundlagenI. Der Einsatz Neuer Technologien vor dem Hintergrund veränderterMarktbedingungenII. Einstellungen der Mitarbeiter zu Neuen TechnologienIII. Neue Technologien und Veränderungen am ArbeitsmarktIV. Neue Technologien und Beschäftigungsstruktur 1. Rückgang bei den an- und ungelernten Arbeitern 2. Zunahme der „Technischen Angestellten" 3. Zunahme von administrativen Funktionen V. Zur Verbreitung Neuer Technologien in der Bundesrepublik Deutschland VI. Personalpolitik und Technik 1. Aus-und Weiterbildung 2. Personalentwicklung 3. Arbeitszeitgestaltung 4. Entgeltpolitik B. Neue Technologien im Überblick I. Versuch einer Klassifikation II. Einsatzgebiete Neuer Technologien in Produktion und Materialwirtschaft 1. Produktionsplanung und-Steuerung (PPS) 2. ComputerAided Engineering (CAE) - Computer AidedDesign (CAD-Rechnerunterstütztes Entwickeln und Konstruieren) 3. Computer Aided Flanning (CAP- Computergestützte Arbeitsplanung) 4. Computer Aided Manufacturing (CAM- Computerunterstützte Produktherstellung) 5. Computer Aided Quality Assurance (CA Q - Computergestützte Qualitätskontrolle) 6. Lager-, Transport-und Versandsysteme 7. Zukünftige Entwicklungstendenzen Neuer Technologien in der Produktion III. Einsatzgebiete Neuer Technologien in Büro und Verwaltung1. Systeme zur Text-/Datenkommunikation 2. Systeme zur Festbild-ITextkommunikation 3. Systeme zur Sprach-/Bewegtbilderkommunikation IV. Computerunterstützung in Vertrieb und Marketing V. Expertensysteme VI. Telearbeit VII. Bürosysteme zur Textverarbeitung VIII. Integrationstendenzen 1. Integrationauf der Geräteebene 2. Integration auf der Ebene hausinterner Netze und öffentlicherÜbertragungsnetze C. Organisatorische Auswirkungen Neuer TechnologienI. Zusammenhänge zwischen Technologie und OrganisationsstrukturII. Aufbauorganisatorische Konsequenzen 1. Organisationsstrukturen für das Management von Spitzentechnologien2. Auswirkungen auf die Führung und Zusammenarbeit 3. Zentralisierung oder Dezentralisierung von Entscheidungen III. Ablauf-und arbeitsorganisatorische Konsequenzen 1. Grundsätzliche Wirkungsbereiche 2. Informationstechnologien in Büro und Verwaltung 3. Fertigungstechnologien in Produktion und MaterialwirtschaftD. Personalwirtschaftliche Konsequenzen Neuer Technologien I. Personalplanung 1. Eine Situationsanalyse zum Stand der betrieblichen Personalplanung 2. Strategische Personalplanung und Neue Technologien 3. Probleme und Veränderungen der Personalplanung bei technologischen Innovationen II. Personalentwicklung bei Neuen Technologien 1. Zusammenhang von Qualifikation, Technik und Arbeitsorganisation 2. Allgemeine Tendenzen zur Änderung von Tätigkeitsinhalten undbenötigten Qualifikationen beim Einsatz Neuer Technologien3. Veränderung von Tätigkeitsinhalten bei CNC-Maschinen und Industrierobotern4. Qualifizierungsmaßnahmen im Produktionsbereich für CNC-Maschinen und Industrieroboter 5. Tätigkeitsstrukturen und Qualifikationsanforderungen bei CAD6. Auswirkungen von Neuen Technologien auf die Facharbeiterausbildung7. Neue Arbeitsinhalte und Ausbildungskonzepte im Bürobereich8. Neue Qualifikationsanforderungen an Führungskräfte 9. Auswirkungen Neuer Technologien auf die IndustriemeisterIII. Entgeltfindung bei Neuen Technologien 1. Veränderungen der Belastungen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsbewertung 2. Leistungslohn bei Neuen Technologien IV. Arbeitszeitgestaltung und Neue Technologien 1. Ansatzpunkte zur Arbeits Zeitflexibilisierung 2. Möglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung 3. Zusammenhänge zwischen Arbeitszeit und Entgelt V. Betriebsverfassung und Neue Technologien 1. Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Gestaltung Neuer Technologien 2. Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Folgemaßnahmen Neuer Technologien 3. Entscheidungsfreiräume aufgrund der Rechtsprechung VI. Tarifpolitische Entwicklungen 1. Prioritäten der Tarifparteien 2. Ausgestaltungsbedingungen für künftige Anforderungsermittlung und Arbeitsbewertung E. Einführung Neuer Technologien
Year of publication: |
1995
|
---|---|
Authors: | Meiser, Michael ; Wagner, Dieter ; Zander, Ernst |
Publisher: |
Universität Potsdam / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Wirtschaftswissenschaften |
Saved in:
freely available
Type of publication: | Book / Working Paper |
---|---|
Language: | German |
Notes: | Meiser, Michael u.a.: Personal und neue Technologien : organisatorische Auswirkungen und personalwirtschaftliche Konsequenzen/ von Michael Meiser ; Dieter Wagner ; Ernst Zander. - München [u.a.] : Oldenbourg, 1991. - 209 S. ISBN 3-486-21073-4 |
Source: | BASE |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449110
Saved in favorites
Similar items by person
-
Meiser, Michael, (1991)
-
Meiser, Michael, (1991)
-
Arbeitsbewertung bei neuen Technologien
Meiser, Michael, (1987)
- More ...