Projektabschluss "CultNature Bio-Montan-Park NRW": Ergebnisse, Erfahrungen und Probleme
CultNature ist als ein interaktives Entwicklungs- und Gestaltungsprojekt angelegt, bei dem es vor allem da-rum geht: Evidenzbasiertes Handlungswissen über urbane Flächenpotentiale und ihre Nutzung im Bereich erneuerbarer Energien, über die damit verbundenen Finanzierungsfragen und Gestaltungskonzepte und über die sozialen, ökonomischen und ökologischen Implikationen einer entsprechenden Stadtraumgestaltung zu erweitern, zu vertiefen und zu vermitteln. Darauf aufbauend konkrete Flächenentwicklungspotentiale aufzuzeigen und sie in Planungsprojekten experimentell zu erproben (Flächenprojekte). Akteursnetzwerke und Abstimmungsprozesse auf kommunaler Ebene zu initiieren und aufzubauen, die für eine breite Umsetzung des Projektes notwendig sind (Kommunalprojekte). Umsetzungsorientierte Konzepte für die Stadt- und Regionalplanung in nordrhein-westfälischen Bergbaurückzugsgebieten zu entwickeln und zu vermitteln.
Year of publication: |
2016
|
---|---|
Authors: | Krüger-Charlé, Michael |
Publisher: |
Gelsenkirchen : Institut Arbeit und Technik (IAT) |
Saved in:
freely available
Series: | Forschung Aktuell ; 11/2016 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Research Report |
Language: | German |
Other identifiers: | 872162710 [GVK] hdl:10419/148024 [Handle] RePEc:zbw:iatfor:112016 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011561590
Saved in favorites
Similar items by person
-
Krüger-Charlé, Michael, (2011)
-
Krüger-Charlé, Michael, (2010)
-
Krüger-Charlé, Michael, (2010)
- More ...