• 1. Einleitung und Problemstellung
  • 2. Strategien multinationaler Unternehmen
  • 2.1 International Business-Level-Strategien
  • 2.2 Corporate-Level-Strategien
  • 3. Recht als Determinante der Standortwahl
  • 3.1 Vorbemerkungen und Abgrenzung
  • 3.2 Geschäftsfeldstrategien und Recht
  • 3.3 Gesamtunternehmensstrateghien und Recht
  • 4. Veränderungen und ihre Auswirkungen
  • 4.1 Veränderungen der Umwelt
  • 4.2 Änderung von Strategien
  • 4.2.1 Strukturänderungen von MNU
  • 4.2.2 Durch externe Faktoren bedingte Änderungen internationaler Business-Level-Strategien
  • 4.2.3 Die "immanente" Entwicklung von MNU-Strategien
  • 4.2.4 Veränderungen internationaler Corporate-Level-Strategien
  • 4.3 Änderungen der Bedeutung von Rechtfür die Strategie- und Standortwahl
  • 5. Recht als Standortvorteil, Lobbying und politisches Risiko
  • 5.1. Recht als Standortvorteil
  • 5.2. Lobbying und die Beeinflussung des nationalen Rechts durch MNU
  • 5.3 Schlussbetrachtung und Ausblick
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840375