Repräsentativität der europäischen ozialpartnerorganisationen : Darstellende Kunst ; Zusammenfassung
Ziel dieser Studie ist die Bereitstellung der erforderlichen Informationen, um den sektoralen sozialen Dialog im Bereich der darstellenden Kunst zu fördern. Im Rahmen der auf Ersuchen der Europäischen Kommission von der EIRO durchgeführten Reihe von Repräsentativitätsstudien sollen die repräsentativen Sozialpartnerorganisationen ermittelt werden, die nach den Bestimmungen des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) anzuhören sind. Daher werden im Rahmen der Studie die relevanten nationalen Sozialpartnerorganisationen im Bereich der darstellenden Kunst im Wege eines Top-down-Ansatzes (Liste der Mitglieder der europäischen Verbände) und eines Bottom-up-Ansatzes über die nationalen Korrespondenten der Europäischen Beobachtungsstelle für Arbeitsbeziehungen (EIRO) ermittelt.
Alternative title: | Representativeness of the European social partner organisations : Live performance industry ; executive summary |
---|---|
Year of publication: |
2014-01-27
|
Institutions: | Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen |
Subject: | Arbeitsbedingungen | Working conditions | Arbeitsmarkt | Labour Market | bildende Kunst | fine arts |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Representativeness of the European social partner organisations : live performance industry
Adam, Georg, (2013)
-
Antal, Ariane Berthoin, (2017)
-
Antal, Ariane Berthoin, (2018)
- More ...
Similar items by person