Sanktionen gegen Russland : eine Frage der Zeit
Thieß Petersen
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine verhängte der Westen umfangreiche Sanktionen, die von Ausfuhr- und Einfuhrverboten über Finanzsanktionen bis hin zu Sanktionen gegen Einzelpersonen, wie Reiseverbote und das Einfrieren von Vermögenswerten gegen Mitglieder der russischen Elite, reichen. Ihr Ziel, die russische Regierung über die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen dazu zu bewegen, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, wurde bisher nicht erreicht. Auch der vorhergesagte massive Einbruch der russischen Wirtschaft ist nicht eingetreten: Im Jahr 2022 schrumpfte die Wirtschaftsleistung Russlands nur um rund 2 % – und damit weit geringer als erwartet. Ist die Sanktionspolitik gescheitert?
Year of publication: |
2023
|
---|---|
Authors: | Petersen, Thieß |
Published in: |
Ifo-Schnelldienst. - München : Institut für Wirtschaftsforschung, ISSN 2199-4455, ZDB-ID 2681328-2. - Vol. 76.2023, 5 (17.5.), p. 3-6
|
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by person
-
Determinanten der Staatsverschuldung in den deutschen Bundesländern
Wagschal, Uwe, (2009)
-
Langfristige Wachstumseffekte der voranschreitenden Digitalisierung
Petersen, Thieß, (2017)
-
Böhmer, Michael, (2013)
- More ...