• A. BESTANDSAUFNAHME UND ANALYSE DES STATUS QUO
  • I. GESCHÄFTSMODELLE UND MARKTPARTNER
  • II. TECHNISCHE GRUNDLAGEN
  • III. DERZEITIGE REGULIERUNG DER INTEROPERABILITÄT UND IHRE ANWENDUNG.
  • IV. ERGEBNISSE ZUM STATUS QUO
  • B. ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
  • I. KONVERGENZASPEKTE UND NEXT GENERATION NETWORKS
  • II. REGULIERUNGS-ANFORDERUNGEN
  • III. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN ZUR INTEROPERABILITÄT
  • IV. REGELUNGSBEDARF UND -MÖGLICHKEITEN
  • C. DISKUSSION MÖGLICHER NEUER REGELUNGSANSÄTZE
  • I. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM EG-RECHTSRAHMEN FÜR ELEKTRONISCHE
  • KOMMUNIKATIONSNETZE UND -DIENSTE
  • II. REGULIERUNGSOPTIONEN
  • D. ERGEBNIS
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866066