- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Rahmenbedingungen und Situation der Abwasserbeseitigung
- 2.1 Der technische und ökonomische Rahmen
- 2.2 Der rechtliche Rahmen
- 2.3 Traditionelle öffentliche Organisationsformen
- 2.4 Der Privatisierungsrahmen
- 3 Sonderfinanzierungsformen
- 3.1 Leasing-Konstruktionen
- 3.1.1 Die Grundkonstuktion
- 3.1.2 Abwasseranlagen als Mobilie oder Immobilie
- 3.1.3 Vertragsgestaltung
- 3.1.4 Spezial-Leasing-Problematik
- 3.1.5 Refinanzierung der Objektgesellschaft
- 3.1.6 Leistungen des Leasinggebers
- 3.1.7 Erlaßinkonformes Leasing
- 3.2 Fonds-Konstruktionen
- 3.2.1 Mögliche Grundkonstruktionen
- 3.2.2 Endschaftsregelung
- 3.2.3 Steuerliche Aspekte für die Zeichner
- 3.2.4 Kapitalbeschaffung
- 3.2.5 Fonds-Lösung für den Betreiber
- 4 Analytische Betrachtung der Sonderfinanzierungsformen
- 4.1 Rechtliche Betrachtung
- 4.1.1 Abwasserbeseitigung als hoheitliche oder wirtschaftlicheTätigkeit
- 4.1.2 Notwendige Änderungen rechtlicher Grundlagen
- 4.1.3 Steuerrechtliche Betrachtung
- 4.1.4 Straf- und haftungsrechtliche Betrachtung
- 4.2 Mögliche Privatisierungshemmnisse
- 4.2.1 Ökologie versus Ökonomie
- 4.2.2 Gewinn, Konkurs und Monopolstellung des Privaten
- 4.2.3 Öffentliche Zuwendungen
- 4.2.4 Technische Restriktionen
- 4.3 Ökonomische Betrachtung
- 4.3.1 Finanzierungskosten
- 4.3.2 Direkte Projektkosten
- 4.3.3 Indirekte Projektkosten
- 4.3.4 Gesamtwirtschaftliche Aspekte
- 5 Schlußbetrachtung
- Literaturverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844926