Soziale Sicherung 'neuer' Selbständiger: Reformperspektiven im Spiegel europäischer Nachbarstaaten
Die Gruppe 'neuer Selbständiger' - insbesondere Ein-Personen-Selbständiger des expandierenden Dienstleistungssektors - ist in Deutschland wie in Westeuropa im Zuge des erwerbsstrukturellen Wandels seit längerem stetig gewachsen. Dennoch sind (Allein-)Selbständige bislang nicht in das deutsche Sozialversicherungssystem einbezogen, da dieses lediglich auf das traditionelle (männliche) 'Normalarbeitsverhältnis' angelegt ist. Es schließt damit die selbständig Erwerbstätigen neuen Typs aus, obwohl sie ähnlich wie Arbeitnehmer auf den Verkauf ihrer Arbeitskraft angewiesen sind und damit vielfach sogar geringere Einkommen als diese erzielen. Insbesondere für die längerfristige Absicherung im Alter besteht daher im Zuge der Flexibilisierung von Arbeits- und Lebensverhältnissen sozialpolitischer Reformbedarf. Das Arbeitspapier diskutiert diesen Bedarf ausgehend von der besonderen Erwerbssituation Selbständiger im Kulturbereich. Für sie wurde dank spezifischer Konstellationen mit der Künstlersozialversicherung (KSK) eine eigene wohlfahrtsstaatliche Sicherungsinstitution geschaffen. Diese ist unter verschärften Marktbedingungen jedoch nur begrenzt tauglich für eine Ausweitung auf alle 'neuen Selbständigen'. Diskutiert werden daher verschiedene Optionen der sozialen Alterssicherung Selbständiger anhand eines Überblicks über grundlegende Systemunterschiede in einigen europäischen Ländern, wobei auf vier Modelle verschiedener wohlfahrtsstaatlicher Traditionen näher eingegangen wird: Dänemark und Schweiz als 'Grundsicherungsmodelle' einerseits, Frankreich und Österreich als dem deutschen Sozialversicherungstyp vergleichbare Modelle andererseits. Gemeinsam ist allen Länderbeispielen der obligatorische Einbezug Selbständiger zumindest in eine Basissicherung zur Vermeidung von Altersarmut. In einem vorläufigen Fazit werden die Ergebnisse der Länderanalysen auf die bundesdeutsche Situation bezogen und für eine umfassende, solidarisch angelegte Lösung plädiert.
Year of publication: |
2002
|
---|---|
Authors: | Betzelt, Sigrid |
Publisher: |
Bremen : Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) |
Saved in:
freely available
Series: | ZeS-Arbeitspapier ; 10/2002 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Working Paper |
Language: | German |
Other identifiers: | 55964664X [GVK] hdl:10419/41511 [Handle] RePEc:zbw:zeswps:102002 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302659
Saved in favorites
Similar items by person
-
Flexible Wissensarbeit: AlleindienstleisterInnen zwischen Privileg und Prekarität
Betzelt, Sigrid, (2006)
-
Gender Regimes: ein ertragreiches Konzept für die komparative Forschung; Literaturstudie
Betzelt, Sigrid, (2007)
-
Activation policies from a gender-sensible citizenship perspective: a tentative analytical framework
Betzelt, Sigrid, (2008)
- More ...