Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Deutschland
Seit einigen Jahren ist der Arbeitsmarkt in der Finanzbranche sowohl durch einen Rückgang der Beschäftigungs- als auch der Ausbildungszahlen gekennzeichnet. Daneben gibt es eine Tendenz zur Höherqualifizierung der Tätigkeiten und Berufe in der Branche. Der laufende Strukturwandel ist einerseits durch schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen (z. B. Rückgang der Zins-spanne) und aktuelle Herausforderungen (wie z. B. eine Reduzierung der Filialen) gekennzeichnet. Viele Geschäftsfelder und Geschäftsprozesse der Finanzbranche wurden beziehungsweise werden digitalisiert und führen somit zu veränderten Anforderungen und Tätigkeiten bei den Beschäftig-ten. Die potenziellen Beschäftigungseffekte der digitalen Transformation schlagen sich in einem hohen Anteil der Beschäftigten in der Finanzbranche nieder, welcher von einem hohen Substitu-ierbarkeitspotenzial gekennzeichnet ist. Die anstehende Novellierung der Ausbildungsordnung für Bankkauffrau/Bankkaufmann ist eine Reaktion auf die Umbrüche in dieser Branche.
Year of publication: |
2019
|
---|---|
Authors: | Burkert, Carola |
Publisher: |
Nürnberg : Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) |
Saved in:
freely available
Series: | IAB-Stellungnahme ; 5/2019 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Research Report |
Language: | German |
Other identifiers: | 1668104164 [GVK] hdl:10419/207545 [Handle] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012141356
Saved in favorites
Similar items by person
-
Does higher education help immigrants find a job? A survival analysis
Brück-Klingberg, Andrea, (2011)
-
Burkert, Carola, (2018)
-
Die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Hessen
Burkert, Carola, (2018)
- More ...