Subventionen im Maschinenbau
Das DIW hat im Auftrag der Stiftung IMPULS ein Gutachten erarbeitet, in dem der Frage nachgegangen wurde, in welchem Umfang den Sektoren Maschinenbau und Büromaschinen, ADV Subventionen in Form von Finanzhilfen und Steuervergünstigungen zufließen. Die Analyse basiert auf der Subventionsdatenbank des DIW, die jährlich auf der Grundlage des Bundeshaushaltsplans und der Subventionsberichte aktualisiert wird. Die Subventionen sind darin nach 60 Sektoren untergliedert. Dabei sind Subventionen, die sich nicht direkt einem bestimmten Wirtschaftszweig zuordnen lassen, mit Hilfe von sektoralen Strukturschlüsseln branchenweise aufgeteilt worden. Der Maschinenbau gehört 1996 nur den absoluten Beträgen nach mit jeweils 1 - bis 2 Mrd. DM in West- und Ostdeutschland zu den größten Subventionsempfängern im verarbeitenden Gewerbe. Der relativ geringe Subventionierungsgrad des Maschinenbaus wird in Kennziffern deutlich, die die Subventionen in Relation zur Bruttowertschöpfung bzw. zur sektoralen Beschäftigung setzen. Im Sektor Büromaschinen, ADV ist die Subventionierung im Vergleich zum Maschinenbau deutlich niedriger.
Year of publication: |
1999
|
---|---|
Authors: | Stille, Frank ; Teichmann, Dieter |
Publisher: |
Berlin : Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) |
Subject: | Maschinenbau | Subvention | Deutschland | Subventionierung | Büromaschinen ADV | konsumptive Subventionen | investive Subventionen | Zielstruktur der Förderung | subsidisation | mechanical engineering | office machinery | consumption oriented subsidies | investment oriented subsidies |
Saved in:
Open Access
Series: | DIW Discussion Papers ; 189 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Working Paper |
Language: | German |
Other identifiers: | 848456351 [GVK] hdl:10419/18157 [Handle] RePEc:diw:diwwpp:dp189 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260716