Welche IV-Systeme sollte ein Virtuelles Unternehmen haben?
Year of publication: |
1995
|
---|---|
Authors: | Faisst, Wolfgang |
Publisher: |
Universität <Erlangen Institut für Wirtschaftsinformatik <Bern> Institut für Wirtschaftsinformatik <Leipzig> |
Subject: | Prozessmanagement | workflow management | Virtuelles Unternehmen | Informationsverarbeitung | Softwarearchitektur | Groupware |
- 1 Allgemeines zu virtuellen Unternehmen
- 2 IV-Systeme für VU
- 2.1 IV-Methoden
- 2.2 IV-Werkzeuge
- 2.3 IV-Architektur
- 2.3.1 Drei Stufen der IV-Kopplung
- 2.3.2 Prototypische IV-Infrastruktur
- 3 Anwendungsszenarien
- 3.1 Simultane Produktentwicklung in Virtuellen Teams
- 3.1.1 Virtuelle Entwicklungsabteilung
- 3.1.2 Virtuelle Entwicklungsumgebung
- 3.2 Supply Chain Management (SCM)
- Literatur
-
Zwischenbetrieblich integrierte Informationsverarbeitung für sichere Entscheidungsprozesse
Wewers, Thorsten, (1998)
-
Workflow-Management-Systeme in virtuellen Unternehmen
Maurer, Gerd, (1997)
-
Modell eines virtuellen Finanzdienstleisters: Der Forschungsprototyp cofis.net 1
Fettke, Peter, (2001)
- More ...
-
Virtuelle Unternehmen, eine Organisationsstruktur für die Zukunft?
Mertens, Peter,
-
New Sales and Buying Models in the Internet: App Store Model for Enterprise Application Software
Wenzel, Stefan, (2012)
-
Rechnergestützte Koordination von Geschäftspartnern beim Auftragsdurchlauf
Mertens, Peter, (1999)
- More ...