Wie wirkt Kündigungsschutz?
In seiner Regierungserklärung vom 14. März hat Bundeskanzler Gerhard Schröder unter anderem auch eine Reform des Kündigungsschutzes angekündigt. Wie wirkt der Kündigungsschutz ökonomisch? Wie könnte er effi zienter ausgestaltet werden? Wie sind die Vorschläge des Bundeskanzlers zum Kündigungsschutz aus Sicht des Arbeitsrechts zu bewerten?
Year of publication: |
2003
|
---|---|
Authors: | Jerger, Jürgen |
Published in: |
Wirtschaftsdienst. - ISSN 0043-6275. - Vol. 83.2003, 4, p. 215-219
|
Publisher: |
Heidelberg : Springer |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Testing for Parameter Stability in DSGE Models. The Cases of France, Germany, Italy, and Spain
Jerger, Jürgen, (2012)
-
Abgaben und Umlagen im dualen Ausbildungssystem
Jerger, Jürgen, (2004)
-
Intertemporale Zielkonflikte in der makroökonomischen Politik: Zum Nobelpreis an Edmund S. Phelps
Jerger, Jürgen, (2006)
- More ...