Wirtschaftliche Aussichten Ostdeutschlands für 2017
In Ostdeutschland (einschließlich Berlin) hat das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2016 in etwa so stark zugenommen wie im Westteil der Republik. Der Wachstumsvorsprung der Region in den beiden vorangegangenen Jahren ist damit geschmolzen. Die Nachfrageimpulse der privaten und der öffentlichen Haushalte nach Konsumgütern sowie nach Wohnimmobilien und Bauten in die Infrastruktur haben die Produktion im Jahr 2016 in den meisten Wirtschaftsbereichen angeregt, allerdings mit unterschiedlicher Intensität.
Year of publication: |
2016
|
---|---|
Authors: | Brautzsch, Hans-Ulrich ; Loose, Brigitte ; Ludwig, Udo |
Published in: |
Konjunktur aktuell. - Halle (Saale) : Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), ISSN 2195-8319. - Vol. 4.2016, 4, p. 159
|
Publisher: |
Halle (Saale) : Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by person
-
Ostdeutsche Wirtschaft : Nachfrageschub überwiegt strukturelle Schwächen
Ludwig, Udo, (2007)
-
Blum, Ulrich, (2011)
-
Ostdeutsche Wirtschaft stagniert im Jahr 2013
Brautzsch, Hans-Ulrich, (2013)
- More ...