• 1 Vorwort
  • 2 Der kritische Rationalismus und die Rolle von Theorien in der Wirtschaftsinformatik
  • 3 Konsequenzen einer kritisch-rationalen Grundsatzposition für die Forschung in der Wirtschaftsinformatik
  • 4 Moderner Konstruktivismus: methodisch-kulturalistisch
  • 5 Konsequenzen einer konstruktivistischen Grundsatzposition für die Forschung in der Wirtschaftsinformatik
  • 6 Anforderungen an die Gestaltung von Theorien in der Wirtschaftsinformatik
  • 7 Ansatz einer strukturalistischen Rekonstruktion der allgemeinen Systemtheorie nach Luhmann als Theorieelement der Wirtschaftsinformatik
  • 8 Aktionsforschung in der WI – Einsatzpotentiale und Einsatzprobleme
  • 9 Objektorientierung und Poppers Drei-Welten-Modell als Theoriekerne in der Wirtschaftsinformatik
  • 10 Per Organisationstheorie durch die Wirtschaftsinformatik
  • 11 Wahrheit und Wirklichkeit, (Wirtschafts-) Information und (Unternehmens-)Organisation
  • 12 Anhang: Elektronischen Diskussion zur Identifikation geeigneter „zeitstabiler“ Theoriekerne für die Wirtschaftsinformatik
  • 13 Autorenverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840675