• <h3>Ziel und Aufbau
  • Grundlagen</h3>
  • <b>Begriff, Formen und Bedeutung von Wissen</b>Wissensbegriff
  • Wissensformen
  • Bedeutung von Wissen
  • <b>Zum Managementbegriff
  • Zum Verständnis von Wissensmanagement</b>
  • <h3>Ansätze von Wissensmanagement in Unternehmen</h3><b>Grundlegende Sichtweisen von Wissensmanagement</b>
  • Technikorientierte versus humanorientierte Sichtweise
  • Integrative Sichtweise
  • <b>Betrachtung ausgewählter Ansätze</b>
  • Überblick
  • Das integrierte Wissenssystem
  • Die Wissensspirale
  • Vier Akte zum Wissensmanagement
  • Modellbasiertes Wissensmanagement
  • Bausteine des Wissensmanagements
  • <h3>Aufgaben und Aufbau von Wissensmanagement</h3><b>Aufgaben und Phasen von Wissensmanagement</b>
  • Strukturierung des Wissensmanagementprozesses
  • Wissensziele bestimmen
  • Wissensidentifikation und Wissenstransparenz
  • Wissenserwerb (extern)
  • Wissensentwicklung (intern)
  • Wissensdistribution und Wissensteilung
  • Wissensnutzung
  • Wissensselektion und Wissensbewahrung
  • Wissensmessung und Wissensbewertung
  • <b>Einführung und Rahmen von Wissensmanagement</b>
  • <h3>Infrastruktur und Instrumentarium für Wissensmanagement</h3><b>Beitrag der Unternehmenskultur und organisatorische Gestaltung</b>
  • Beitrag der Unternehmenskultur
  • Organisatorische Gestaltungsansätze
  • <b>Informationstechnologische Gestaltungsansätze</b>
  • Grundlagen und Infrastruktur
  • Basisinstrumente für Wissensmanagement
  • <i>Intranet-Technologie
  • Groupware-Systeme</i>
  • Spezielle Wissensmanagement-Instrumente
  • <i>Überblick
  • Wissens(land)karten
  • Kollaboratives Wissensmanagement mit GrapeVINE
  • Wissensaufbau mit Answer Garden
  • Data Mining
  • Index-Retrievalsysteme
  • Dokumentrecherche mit KnowledgeMiner
  • WWW-Suchmaschinen</i>
  • <h3>Entwicklungstendenzen
  • Literaturverzeichnis</h3>
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841430