Zur Konzeptualisierung von Risiko und Chance mit Anwendungen in den Finanz- und Versicherungsmärkten
In der vorliegenden Arbeit wurde auf der Grundlage eines intuitiven Risikobegriffs von "Risiko als Ausmaß der Gefahr der Unterschreitung einer angestrebten Zielgröße" eine allgemeine strukturelle Quantifizierung des Risikopotentials einer Wahrscheinlichkeitsverteilung im Sinne eines wirtschaftlichen Risikos (Verlustgefahr) für die jeweilige ökonomische Einheit vorgenommen. (...) Darüber hinaus wurden die Problematik der Risikokontrolle behandelt und abschließend verschiedene Folgerungen für auf der Konzeptualisierung von Risikopotential und Chancenpotential basierende Entscheidungsmodelle unter Risiko gezogen(...)
[Peter Albrecht]<