Attention

ZBW has fallen victim to a cyber attack.For this reason, EconBiz was offline for several weeks. Many EconBiz services are now online again. Please excuse the circumstances!
Details  Contact
  • 1 Die Nutzung von implizitem Wissen im Innovationsprozeß
  • 2 Implizites Wissen - eine Annäherung an den Untersuchungsgegenstand
  • 2.1 Der Erklärungsbeitrag der Philosophie im historischen Aufriß
  • 2.2 Der Erklärungsbeitrag des Wissensmanagements
  • 3 Implizites Wissen im Organisations- und Innovationskontext
  • 4 Die Fallstudie Cytogenetik GmbH: Betrachtung der Rolle von implizitem Wissen imInnovationsprozeß anhand eines ausgewählten Beispiels
  • 4.1 Der Innovationsprozeß als Wissensfluß - ein Modell
  • 4.2 Fakten und technische Perspektive des Innovationsprozesses
  • 4.2.1 Initialentscheidung
  • 4.2.2 Aufspüren und Diskussion vorhandener Lösungsansätze sowie Ideengenerierung
  • 4.2.3 Ideenumsetzungsphase
  • 4.2.4 Markteinführungsphase
  • 4.3 Die Wissensperspektive des Innovationsprozesses
  • 4.3.1 Einleitende Aussagen zum Wissensmanagement bei der Cytogenetik GmbH
  • 4.3.2 Initialentscheidung
  • 4.3.3 Aufspüren vorhandener Lösungsansätze
  • 4.3.4 Diskussion vorhandener Lösungsansätze
  • 4.3.5 Ideengenerierung für einen neuen Lösungsansatz
  • 4.3.6 Ideenumsetzung und Prototypentwicklung
  • 4.3.7 Markteinführung
  • 5 Hypothesenbildung
  • Literaturverzeichnis
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840415