EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: institution:"Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Arbeitsmarkt 6 Konjunktur 6 Staatshaushalt 6 Finanzmärkte 5 Weltwirtschaft 4 2020 1 Coronavirus 1 Deutschland 1 Economic crisis 1 Economic forecast 1 Finanz- märkte 1 Germany 1 Wirtschaftskrise 1 Wirtschaftspolitik 1 Wirtschaftsprognose 1
more ... less ...
Online availability
All
Free 8
Type of publication
All
Article 6 Book / Working Paper 2
Type of publication (narrower categories)
All
Article in journal 6 Aufsatz in Zeitschrift 6 Graue Literatur 2 Non-commercial literature 2
Language
All
German 8
Author
All
Grömling, Michael 5 Schäfer, Holger 5 Bardt, Hubertus 4 Demary, Markus 4 Hüther, Michael 4 Kolev, Galina V. 4 Pimpertz, Jochen 3 Beznoska, Martin 2 Hentze, Tobias 2 Matthes, Jürgen 2
more ... less ...
Institution
All
Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur 8
Published in...
All
IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 5 IW-Report 2 IW-Kurzberichte 1
Source
All
ECONIS (ZBW) 8
Showing 1 - 8 of 8
Cover Image
Krise und Unsicherheit : IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2022
Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - 2022
Die deutsche Wirtschaft wankt – bereits angeschlagen – von der einen Krise in die nächste. Noch immer werden die Unternehmen von den vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie belastet – vor allem über gestörte Lieferketten und Personalausfälle. Die erneuten Restriktionen in China...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013204949
Saved in:
Cover Image
Gespaltene Wirtschaft im Wechselbad der Pandemie : IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2021
Bardt, Hubertus; Beznoska, Martin; Demary, Markus; … - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 48 (2021) 1, pp. 3-28
Die deutsche Konjunktur ist auf der Angebots- und Nachfrageseite gespalten. Konsum und Teile der Dienstleistungsökonomie durchleben erneut kräftige Ein-brüche. Exporte und Teile der Industrie werden von der anziehenden Weltwirtschaft begünstigt. Die Weltwirtschaft wird 2021 um 5 Prozent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012494803
Saved in:
Cover Image
Produktionsstörungen, Preiseffekte und Pandemie-Politik : IW-Konjunkturprognose Winter 2021
Grömling, Michael; Schäfer, Holger - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 48 (2021) 4, pp. 3-40
Die konjunkturelle Erholung in Deutschland hat im Jahresverlauf 2021 wieder spürbar an Schwung eingebüßt. Nach den Belastungen zum Jahresanfang durch den Lockdown im Gefolge der zweiten und dritten Infektionswelle der Corona-Pandemie machen den Industrie- und Bauunternehmen fehlende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703243
Saved in:
Cover Image
Weite Wege der Erholung - IW-Konjunkturprognose Herst 2020
Bardt, Hubertus (contributor); Demary, Markus (contributor);  … - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - 2020
Die Corona-Pandemie hat infolge der gesundheitspolitischen Maßnahmen und der vielfältigen Auswirkungen auf die Angebots- und Nachfrageseite der rund um den Globus betroffenen Volkswirtschaften das weltweite Wirtschaftsleben im zweiten Quartal 2020 so stark beeinträchtigt, wie kein Ereignis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285262
Saved in:
Cover Image
Aufschwung nach der Winterstarre : IW-Konjunkturprognose und Konjunkturumfrage Winter 2020
Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 47 (2020) 4, pp. 3-37
Nach einer deutlichen Erholung im Sommer leiden viele Volkswirtschaften seit dem Herbst 2020 unter einer zweiten COVID-19-Infektionswelle und den damit verbundenen Einschränkungen. Unter der begründeten Annahme, dass bereits früh in der ersten Jahreshälfte 2021 die Impfoffensive weltweit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012390366
Saved in:
Cover Image
Konjunktur tritt auf der Stelle : IW-Konjunkturprognose und Konjunkturumfrage Winter 2019
Bardt, Hubertus; Beznoska, Martin; Demary, Markus; … - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 46 (2019) 4, pp. 3-37
Die deutsche Volkswirtschaft stagniert. Die Industrie befindet sich seit 2018 in der Rezession und auch die Wertschöpfung der Unternehmensnahen Dienstleister ging im zweiten und dritten Quartal 2019 zurück. Dies ist zum einen die Folge einer zyklischen Normalisierung nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012139138
Saved in:
Cover Image
Verunsicherung schwächt die Konjunktur : IW-Konjunkturprognose und Konjunkturumfrage Frühjahr 2019
Bardt, Hubertus; Demary, Markus; Grömling, Michael; … - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 46 (2019) 2, pp. 1-32
Die deutsche Wirtschaft tritt seit dem Sommer 2018 auf der Stelle. Die Gründe hierfür sind die Verlangsamung beim Welthandel infolge des Protektionismus und die Anpassungslasten im Automobilbereich. Dies hat die Exporttätigkeit der deutschen Industrie und deren Produktion beeinträchtigt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012133604
Saved in:
Cover Image
Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle : Wachstumsschwäche auf Dauer?
Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - In: IW-Kurzberichte (2019) 68
Die deutsche Volkswirtschaft hat infolge der stagnierenden Auslandsgeschäfte erheblich an Schwung verloren. Bau und Dienstleister wirken der industriellen Rezession entgegen. Der Private Konsum bildet infolge des robusten Arbeitsmarktes ein Gegengewicht zu den kraftlosen Exporten und Investitionen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112057
Saved in:
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...