EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: isPartOf:"Hans Rau-Bredow - Publikationen"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Bernoullisches Prinzip 3 Kreditrisiko 3 Agency-Theorie 2 Defizit 2 Finanzierung 2 Strukturiertes Finanzprodukt 2 deficit 2 finance 2 Erwarteter Nutzen 1 Expected Utility 1 Fixe Kosten 1 Gefangenendilemma 1 Konzern / Unternehmensgründung 1 Leistungsmessung 1 Mikroökonomische Fundierung 1 Motivation 1 Nash equilibrium 1 Nash-Gleichgewicht 1 Prestige 1 Rationalität 1 Substitution 1 Theorie 1 Unternehmensbewertung 1 Value at Risk 1 Vertrag 1 Wertpapierportefeuille 1 Zinsfuß 1 rational behaviour 1 reputation 1 …fixed costs 1
more ... less ...
Online availability
All
Free 11
Type of publication
All
Book / Working Paper 7 Article 4
Language
All
German 8 English 3
Author
All
Rau-Bredow, Hans 11
Published in...
All
Hans Rau-Bredow - Publikationen 9 Die Betriebswirtschaft (DBW) - Band 55 - 1995; 627-639. 1 Die Betriebswirtschaft (DBW) ; Band 57, 1997, 439-442 1 Hans Rau-Bredow - Publikationen 1 Hans Rau-Bredow - Publikationen 1 Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik ; Band 214 - 1995 ; 77-85 1 Kredit und Kapital - Band 34 - 2001; 106-129 1 Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) - Band 25 - 1996 1 Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF) - Band 48 - 1996; 803-815 1
more ... less ...
Source
All
USB Cologne (business full texts) 11
Showing 1 - 10 of 11
Cover Image
Unsystematic Credit Risk and Coherent Risk Measures
Rau-Bredow, Hans - 2005
The aim of this paper is to combine two hitherto unrelated lines of research, namely the granularity adjustment technique for unsystematic credit risk and the theory of coherent risk measures. In theexisting literature, it has always been taken for granted that such a granularity adjustment is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850997
Saved in:
Cover Image
Granularity Adjustment in a General Factor Model
Rau-Bredow, Hans - 2005
The granularity adjustment technique is embedded into a general multi-factor model. ... In this paper, a counter-example with negative value of the granularity adjustment is given for the well-known Vasicek (2002) model.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850998
Saved in:
Cover Image
Derivatives of Value at Risk and Expected Shortfall
Rau-Bredow, Hans - 2002
Value at risk (VaR) is today the standard tool in risk management for banks and other financial institutions.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850999
Saved in:
Cover Image
Konzernbildung, Eigner/Gläubiger-Konflikte und Interinvestitionsproblematik
Rau-Bredow, Hans - 2000
Zentraler Untersuchungsgegenstand der modernen Finanzierungstheorie ist die Struktur von Finanzierungsverträgen. Entsprechende theoretische Analysen beziehen sich jedoch üblicherweise ausschließlich auf sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich selbständige Unternehmen,während der in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851000
Saved in:
Cover Image
Einige Bemerkungen zur Höhe des angemessenen Kapitalisierungszinsfußes bei der Unternehmensbewertung
Rau-Bredow, Hans - 2000
In Übereinstimmung mit der Stellungnahme HFA 2/1983 des Hauptfachausschusses des Institutes der Wirtschaftsprüfer wird in Deutschland bei der Unternehmensbewertung regelmäßig die Ertragswertmethode angewendet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851001
Saved in:
Cover Image
Agency-Theorie mit mehreren Aktionen : Anmerkungen zu dem Beitrag von Alfred Wagenhofer
Rau-Bredow, Hans - 1997
Die Principal-Agent-Theorie entwickelt sich immer mehr zu einem tentralen Paradigma für fast alle Teilbereiche einer wissenschaftlich fundierten Betriebswirtschaftslehre.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851002
Saved in:
Cover Image
Reputation und wiederholte Spiele
Rau-Bredow, Hans - 1996
Reputation bildet eine wichtige Vorraussetzung für das Funktionierende des alltäglichen Wirtschaftslebens.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851003
Saved in:
Cover Image
Portefeuilletheorie bei nichtklassischen Risikonutzenfunktionen
Rau-Bredow, Hans - 1996
In diesem Bbeitrag soll eine Theorie der optimalen Protfeuilleselektion entwickelt werdem, die auf möglichst wenig restriktiven Annahmen bezüglich der individuellen Risikopräferenzen beruht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851004
Saved in:
Cover Image
Risikoentscheidungen und Substitutionsaxiom
Rau-Bredow, Hans - 1995
Nach der Erwartungsnutzentheorie ist das Kriterium für Risikoentscheisungen die Summe der in Nutzengrößen umgerechneten und mit den Wahrscheinlichkeiten multiplizierten Auszahlungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851005
Saved in:
Cover Image
Principal-Agent-Theorie ohne Substitutionsaxiom
Rau-Bredow, Hans - 1995
Fast alle Modelle der formalen Principal-Agent-Theorie gehen von der Theorie des Erwartungssnutzen aus.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851006
Saved in:
  • 1
  • 2
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...