EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: isPartOf:"Universität Gießen - Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Wirtschaftsinformatik 23 business informatics 23 Informationsmanagement 10 information management 10 Informatik 9 informatics 9 Electronic Commerce 7 Internet 7 Objektorientierung 6 Prozessmanagement 6 Web Site 6 workflow management 6 Client-server-Konzept 3 Organisation 3 Software Engineering 3 World Wide Web 3 organisation 3 Intranet 2 Make or buy 2 Multimedia 2 Prozessmodell 2 Sicherheit 2 Vorgehensmodell 2 Web-Seite / Gestaltung 2 Interoperabilität 1 ARIS 1 Anforderungsdefinition 1 Archival registration 1 Archivierung 1 Bezugsquelle 1 Computer Supported Cooperative Work 1 Computersicherheit 1 Data Mining 1 Datenbanksystem 1 Datenmanagement 1 Destabilisierung 1 Firewall 1 Graphical User Interface 1 Groupware 1 HTML 1
more ... less ...
Online availability
All
Free 34
Type of publication
All
Book / Working Paper 34
Language
All
German 32 English 2
Author
All
Schwickert, Axel C. 17 Dandl, Jörg 3 Grimbs, Michael G. 3 Maurer, Gerd 3 Delnef, Alexander 2 Gomber, Peter 2 Jäger-Goy, Heidi 2 Weinhardt, Christof 2 Appel, Wolfgang Ph. 1 Arnold, Frank 1 Gaßen, Helga 1 Gebert, Oliver 1 Guba, Andreas 1 Harper, David 1 Häusler, Oliver 1 Kunow, Kerstin 1 Lüders, René 1 Maul, Michael 1 Polak, Thomas 1 Rey, Louis-Ferdinand 1 Schmidt, Claudia 1 Schramke, Andreas 1 Schumacher, Mark 1 Schwaab, Carsten 1 Steyer, Ronald 1 Strecker, Stefan 1 Wild, Martin 1
more ... less ...
Published in...
All
Universität Gießen - Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik - Arbeitspapiere WI 30 Arbeitspapiere WI 19 Universität Gießen - Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik 2 Universität Gießen - Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik - Arbeitspapiere 2 Universität Gießen - Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik - Publikationen 1 Universität Gießen - Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik - Publikationsverzeichnis 1 Universität Gießen - Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik - Veröfffentlichungen 1
more ... less ...
Source
All
USB Cologne (business full texts) 34
Showing 1 - 10 of 34
Cover Image
Innovative Führungsinstrumente für die Informationsverarbeitung
Jäger-Goy, Heidi - 1999
Um die wachsenden Anforderungen an die IV im Unternehmen zu erfüllen, werden zur Unterstützung des IV-Managements moderne Führungsinstrumente benötigt. Eingesetzt werden hingegen überwiegend klassische Führungsinstrumente, wie beispielsweise Kennzahlensysteme, Kosten- und Leistungsrechnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841425
Saved in:
Cover Image
Dokumenten-Management-Systeme - Eine Einführung
Dandl, Jörg - 1999
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologie ist heute unverzichtbar, wenn es darum geht, die Arbeitsabläufe in der Büroorganisation effizienter zu gestalten. Mit einem Dokumenten-Management-System (DMS) kann ein bisher nicht durchgängig durch IuK-Systeme unterstütztes Erstellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841427
Saved in:
Cover Image
Wissensmanagement – Grundlagen und IT-Instrumentarium
Gaßen, Helga - 1999
Das vorliegende Arbeitspapier untersucht den aktuellen Stand der Konzeptionen zum Wissensmanagement in Theorie und Praxis. Ziel ist es, einen systematischen und kritischen Einblick in die komplexe Thematik von Wissensmanagement in Unternehmen zu vermitteln, wobei insbesondere der Beitrag der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841430
Saved in:
Cover Image
Electronic Commerce auf lokalen Märkten
Schwickert, Axel C.; Lüders, René - 1999
eCommerce, versteht man es als Business-to-Consumer-Beziehung, sollte nicht lediglich unter dem Gesichtspunkt des globalen Handels betrachtet werden. Besonders Markttransaktionen von privaten Haushalten bzgl. Konsumgütern bzw. Gütern des täglichen Bedarfs finden vorwiegend auf lokalen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841434
Saved in:
Cover Image
Zur Charakterisierung des Konstrukts "Web Site"
Schwickert, Axel C. - 1998
"Was ist eine Web Site?" Eine treffende Antwort nach dem Muster "Eine Web Site ist ...." fällt schwer. Zwar werden verschiedene Adressatenkreise die Frage jeweils aus ihrem Blickwinkel erschöpfend beantworten können, eine allseits zufriedenstellende Definition läßt sich in der geforderten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841437
Saved in:
Cover Image
GUI - Graphical User Interface
Maul, Michael - 1998
Grafische Benutzerschnittstellen (Graphical User Interfaces, GUI) sind heute selbstverständlicher Bestandteil moderner Softwaresysteme. Ihre Entwicklung hat den Computer breiten Anwenderschichten zugänglich gemacht und seine Bedienung erheblich vereinfacht. Dieser Erfolg beruht nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841439
Saved in:
Cover Image
Eine kritische Beurteilung des Outsourcings von IV-Leistungen
Jäger-Goy, Heidi - 1998
Bestehende Probleme innerhalb der Informationsverarbeitung (IV), wie z. B. steigende IV-Kosten, führen in vielen Unternehmen zu Überlegungen, bisher selbst erbrachte IV-Leistungen an externe Dienstleister zu übertragen. Ein solches Vorgehen, das als „Outsourcing“ bezeichnet wird, ist mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841441
Saved in:
Cover Image
Geschäftsprozeß- und Funktionsorientierung - Ein Vergleich - Teil 2
Delnef, Alexander - 1998
Unter Abstraktion von der teleologischen Interpretation organisatorischer Gestaltungsüberlegungen (Koordination vs. Spezialisierung) lassen sich aus praxeologischer Perspektive zwei grundlegende organisatorische Gliederungsformen einander gegenüberstellen: Die Funktionsorientierung, welche auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841493
Saved in:
Cover Image
Geschäftsprozeß- und Funktionsorientierung - Ein Vergleich - Teil 1
Delnef, Alexander - 1998
Unter Abstraktion von der teleologischen Interpretation organisatorischer Gestaltungsüberlegungen (Koordination vs. Spezialisierung) lassen aus praxeologischer Perspektive zwei grundlegende organisatorische Gleiderungsformen einander gegenüberstellen: Die Funktionsorientierung, welche auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841494
Saved in:
Cover Image
CORBA-basierte Workflow-Architekturen
Maurer, Gerd - 1997
Bei der Initialisierung von Workflow-Projekten zur Unterstützung von Geschäftsprozessen stellt sich die Frage, ob und warum ein Unternehmen angesichts der zahlreichen, auf dem Markt erhältlichen Standardsysteme ein individuelles Workflow-System entwickeln sollte. Eine Reihe von Argumenten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841514
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...