//--> //--> //--> //-->
Toggle navigation
Logout
Change account settings
EN
DE
ES
FR
A-Z
Beta
About EconBiz
News
Thesaurus (STW)
Research Skills
Help
EN
DE
ES
FR
My account
Logout
Change account settings
Login
Publications
Events
Your search terms
Search
Search options
All Fields
Title
Exact title
Subject
Author
Institution
ISBN/ISSN
Published in...
Publisher
Open Access only
Advanced
Search history
My EconBiz
Favorites
Loans
Reservations
Fines
You are here:
Home
Search: person:"Hohlfeld, Peter"
Narrow search
Attention
ZBW has fallen victim to a cyber attack. br>For this reason, EconBiz was offline for several weeks. Many EconBiz services are now online again. Please excuse the circumstances!
Details
Contact
Narrow search
Year of publication
From:
To:
Subject
All
Deutschland
67
Germany
43
Wirtschaftsprognose
39
Konjunktur
36
Economic forecast
30
Business cycle
23
Konjunkturprognose
14
Welt
13
World
11
Frühindikator
8
Leading indicator
8
Wirtschaftspolitik
8
Wirtschaftswachstum
8
Coronavirus
7
EU countries
7
EU-Staaten
7
Eurozone
7
Wirtschaftskrise
6
Economic policy
5
Wirtschaftslage
5
Arbeitsmarktprognose
4
Bruttoinlandsprodukt
4
Economic growth
4
Inflation
4
Inflationserwartung
4
Internationale Wirtschaft
4
2014-2015
3
2015-2016
3
2017-2018
3
2019-2020
3
Arbeitskosten
3
Economic crisis
3
Euro area
3
Gesundheitspolitik
3
International economy
3
Macroeconomic performance
3
Soziales Verhalten
3
Vergleich
3
2003-2005
2
2013-2014
2
more ...
less ...
Online availability
All
Free
131
Undetermined
1
Type of publication
All
Book / Working Paper
128
Article
15
Type of publication (narrower categories)
All
Research Report
59
Graue Literatur
54
Non-commercial literature
54
Article in journal
7
Aufsatz in Zeitschrift
7
Working Paper
4
Arbeitspapier
3
Article
2
Country report
2
Länderbericht
2
Advisory report
1
Gutachten
1
more ...
less ...
Language
All
German
124
Undetermined
17
English
2
Author
All
Hohlfeld, Peter
143
Tober, Silke
105
Rietzler, Katja
85
Herzog-Stein, Alexander
72
Stephan, Sabine
70
Theobald, Thomas
64
Horn, Gustav A.
49
Watzka, Sebastian
41
Lindner, Fabian
38
Dullien, Sebastian
33
Rannenberg, Ansgar
25
Zwiener, Rudolf
15
Paetz, Christoph
14
Behringer, Jan
12
Horn, Gustav
9
Truger, Achim
8
Sturn, Simon
6
Niechoj, Torsten
5
Logeay, Camille
4
Schreiber, Sven
4
Taureg, Ullrich
4
Watt, Andrew
4
Döhrn, Roland
3
Düthmann, Anja
3
Gechert, Sebastian
3
Schäfer, Günter
3
Hüther, Michael
2
Kooths, Stefan
2
Schulte, Sara
2
Döhrn, Toland
1
Horn, Gustav A., Logeay, Camille
1
more ...
less ...
Institution
All
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Hans Böckler Stiftung
12
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
3
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung <Düsseldorf>
1
Observatoire Français des Conjonctures Economiques
1
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
1
Published in...
All
IMK Report
65
Report / IMK, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
48
IMK Policy Brief
3
IMK policy brief
3
WSI-Mitteilungen : Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung
3
WSI-Mitteilungen : Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung
3
Wirtschaftsdienst
3
Materialien / RWI
2
RWI Materialien
2
RWI-Mitteilungen : Zeitschrift für Wirtschaftsforschung
2
Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
2
Hans Böckler Stiftung - Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung - Veröffentlichungen
1
IMK Studies
1
IMK Study
1
IMK Working Paper
1
IMK-Report ; No 11, Juni 2006
1
Konjunkturbericht ... für Nordrhein-Westfalen
1
Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen ...
1
Mitbestimmung : das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung
1
Study / IMK, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
1
Working paper / IMK, Institut für Makroökonomie
1
more ...
less ...
Source
All
ECONIS (ZBW)
62
EconStor
62
RePEc
14
OLC EcoSci
4
USB Cologne (business full texts)
1
Showing
1
-
10
of
143
Sort
Relevance
Date (newest first)
Date (oldest first)
1
Schwache Dynamik nach Energiepreisschocks und Zinserhöhungen : Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2023/2024
Dullien, Sebastian
;
Herzog-Stein, Alexander
;
Hohlfeld, Peter
-
2023
-
Abgeschlossen am 28. März 2023
Die Weltwirtschaft wird sich 2023 und 2024 nur langsam erholen. Das Welt-BIP dürfte in diesem Jahr um durchschnittlich 2,5 % zunehmen und nächstes Jahr um 2,7 %. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in den USA bleibt im Prognosezeitraum verhalten und wird im Jahresdurchschnitt 2023 um 1,3 %...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014246269
Saved in:
2
Ukraine-Krieg erschwert Erholung nach Pandemie: Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2022/2023
Behringer, Jan
;
Dullien, Sebastian
;
Herzog-Stein, Alexander
-
2022
Der Ukraine-Krieg belastet durch das Emporschnellen der Energiepreise und den Produktionsstopp in wichtigen ukrainischen Zulieferbetrieben unmittelbar die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland. Daher werden zwei Szenarien prognostiziert, die die kriegs- und sanktionsbedingten Unsicherheiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364516
Saved in:
3
Ukraine-Krieg erschwert Erholung nach Pandemie : Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2022/2023
Behringer, Jan
;
Dullien, Sebastian
;
Herzog-Stein, Alexander
-
2022
Der Ukraine-Krieg belastet durch das Emporschnellen der Energiepreise und den Produktionsstopp in wichtigen ukrainischen Zulieferbetrieben unmittelbar die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland. Daher werden zwei Szenarien prognostiziert, die die kriegs- und sanktionsbedingten Unsicherheiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013172672
Saved in:
4
Wirtschaftspolitik verhindert tiefe Rezession : Prognose-Update : die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2022/2023
Dullien, Sebastian
;
Herzog-Stein, Alexander
;
Hohlfeld, Peter
-
2022
-
Abgeschlossen am 14.12.2022
Für das Jahr 2023 ist im Jahresverlauf mit einer leichten Erholung der Weltwirtschaft zu rechnen. Das Welt-BIP dürfte im Jahresdurchschnitt um 2,7 % zunehmen, nach 3,0 % in diesem Jahr. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in den USA dürfte sich im Verlauf des nächsten Jahres wieder etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013472768
Saved in:
5
Materialengpässe setzen deutscher Automobilproduktion massiv zu : fehlende Vorprodukte kosteten allein 2021 rund ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts
Theobald, Thomas
;
Hohlfeld, Peter
-
2022
Massive Materialengpässe belasten die deutsche Industrie seit der Corona-Krise. War der Mangel an Vorprodukten zunächst darauf zurückzuführen, dass das Angebot an Vorleistungen nicht Schritt halten konnte mit der dynamischen Nachfrageerholung, so traten durch den Ukraine-Krieg neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457443
Saved in:
6
Preisschocks, Lieferengpässe und hohe Unsicherheit : Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2022
Dullien, Sebastian
;
Herzog-Stein, Alexander
;
Hohlfeld, Peter
-
2022
-
Abgeschlossen am 17.06.2022
Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich infolge des Ukrainekriegs, anhaltender Lieferengpässe, Preisschocks sowie einer schwächeren Weltkonjunktur weiter eingetrübt. Dies hinterlässt insbesondere in diesem Jahr tiefe Spuren bei den Exporten. Der private Verbrauch wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013259479
Saved in:
7
Preisschocks, Lieferengpässe und hohe Unsicherheit: Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2022
Dullien, Sebastian
;
Herzog-Stein, Alexander
;
Hohlfeld, Peter
-
2022
Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich infolge des Ukrainekriegs, anhaltender Lieferengpässe, Preisschocks sowie einer schwächeren Weltkonjunktur weiter eingetrübt. Dies hinterlässt insbesondere in diesem Jahr tiefe Spuren bei den Exporten. Der private Verbrauch wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278223
Saved in:
8
Materialengpässe setzen deutscher Automobilproduktion massiv zu: Fehlende Vorprodukte kosteten allein 2021 rund ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts
Theobald, Thomas
;
Hohlfeld, Peter
-
2022
Massive Materialengpässe belasten die deutsche Industrie seit der Corona-Krise. War der Mangel an Vorprodukten zunächst darauf zurückzuführen, dass das Angebot an Vorleistungen nicht Schritt halten konnte mit der dynamischen Nachfrageerholung, so traten durch den Ukraine-Krieg neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278286
Saved in:
9
Wirtschaftspolitik verhindert tiefe Rezession: Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2022/2023
Dullien, Sebastian
;
Herzog-Stein, Alexander
;
Hohlfeld, Peter
-
2022
Für das Jahr 2023 ist im Jahresverlauf mit einer leichten Erholung der Weltwirtschaft zu rechnen. Das Welt-BIP dürfte im Jahresdurchschnitt um 2,7 % zunehmen, nach 3,0 % in diesem Jahr. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in den USA dürfte sich im Verlauf des nächsten Jahres wieder etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278547
Saved in:
10
Energiepreisschocks treiben Deutschland in die Rezession : Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2022/2023
Dullien, Sebastian
;
Herzog-Stein, Alexander
;
Hohlfeld, Peter
-
2022
-
Abgeschlossen am 26.09.2022
Die ohnehin trüben Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft infolge des Ukrainekriegs, anhaltender Lieferengpässe, Preisschocks und der schwächeren Weltkonjunktur haben sich durch die jüngsten Gaspreisschocks weiter deutlich eingetrübt. Deutschland steuert auf eine Rezession zu,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013373216
Saved in:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Next
Last
Results per page
10
25
50
100
250
A service of the
zbw
×
Loading...
//-->