EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: person:"Schäfer, Holger"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Deutschland 132 Germany 83 Arbeitsmarkt 64 Konjunktur 51 Staatshaushalt 42 Finanzmärkte 34 Weltwirtschaft 20 Wirtschaftspolitik 19 Arbeitslosenversicherung 18 Beschäftigungseffekt 16 Arbeitsmarktpolitik 13 Arbeitslosigkeit 12 Frühindikator 12 Unemployment insurance 12 Reform 11 Labour market policy 10 Niedriglohn 10 Arbeitszeit 9 Atypische Beschäftigung 9 Employment effect 9 Labour market 9 Arbeitsnachfrage 8 Arbeitszufriedenheit 8 Erwerbstätigkeit 8 Grundeinkommen 8 Zeitarbeit 8 Arbeitsmarktflexibilität 6 Befristete Beschäftigung 6 Coronavirus 6 Dienstleistungssektor 6 Internationale Konjunktur 6 Leiharbeit 6 Lohnsubvention 6 Temporary agency work 6 Welt 6 Arbeitsangebot 5 Arbeitsbedingungen 5 Arbeitszeitgestaltung 5 Basic income 5 EU-Staaten 5
more ... less ...
Online availability
All
Free 219 Undetermined 20 CC license 2
Type of publication
All
Article 195 Book / Working Paper 158
Type of publication (narrower categories)
All
Article in journal 78 Aufsatz in Zeitschrift 78 Article 64 Graue Literatur 60 Non-commercial literature 60 Research Report 52 Aufsatz im Buch 11 Book section 11 Working Paper 11 Handbook 4 Handbuch 4 Arbeitspapier 2 Aufsatzsammlung 2 Collection of articles of several authors 2 Sammelwerk 2 Advisory report 1 Guidebook 1 Gutachten 1 Ratgeber 1 research-article 1
more ... less ...
Language
All
German 314 Undetermined 32 English 10
Author
All
Schäfer, Holger 331 Grömling, Michael 62 Pimpertz, Jochen 54 Schmidt, Jörg 47 Hüther, Michael 45 Bardt, Hubertus 44 Demary, Markus 42 Hentze, Tobias 32 Klös, Hans-Peter 27 Beznoska, Martin 25 Schaefer, Thilo 21 Schaefer, Holger 18 Schröder, Christoph 18 Obst, Thomas 17 Stettes, Oliver 16 Henger, Ralph 15 Matthes, Jürgen 15 Seele, Stefanie 15 Brügelmann, Ralph 14 Cornetz, Wolfgang 14 Kolev, Galina 13 Kroker, Rolf 13 Kolev-Schaefer, Galina 11 Fuest, Winfried 9 Puls, Thomas 9 Römer, Christof 9 Lesch, Hagen 7 Groemling, Michael 6 Hammermann, Andrea 6 Kolev, Galina V. 6 Enste, Dominik 5 Plünnecke, Axel 5 Voigtländer, Michael 5 Beyfuß, Jörg 4 Diekmann, Laura-Christin 4 Hülskamp, Nicola 4 Jäger-Ambrożewicz, Manfred 4 Niehues, Judith 4 Röhl, Klaus-Heiner 4 Schleiermacher, Thomas 4
more ... less ...
Institution
All
Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / Makroökonomie und Konjunktur 7 Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur 5 Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 4 Institut der Deutschen Wirtschaft <Köln> / Forschungsgruppe Konjunktur 3 Forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung "Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)", DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) 1 Hays AG 1 Konrad-Adenauer-Stiftung 1 Roman Herzog Institut 1 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG 1
more ... less ...
Published in...
All
IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung 53 IW-Trends : Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 44 IW-Report 43 IW-Kurzbericht 26 IW-Kurzberichte 25 IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 19 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 15 IW-Analysen : Forschungsberichte aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 12 Wirtschaftsdienst 12 IW policy papers : aktuelle politische Debattenbeiträge aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 9 IW-Positionen : Beiträge zur Ordnungspolitik 6 Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Prüfung, Berufseinstieg und Fortbildung 4 IW Policy Paper 4 IW-Analysen 4 IW-Policy Paper 4 IW-Positionen : Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 4 Die Zukunft der Arbeit in Deutschland : Megatrends, Reformbedarf und Handlungsoptionen 3 Ifo-Schnelldienst 3 Sozialer Fortschritt : unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik 3 Thema Wirtschaft : Informationen für Lehrerinnen und Lehrer 3 Arbeit : Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 2 Bank-Praktiker : rechtssicher, revisionsfest, risikogerecht 2 Beiträge zur Gesellschafts- und Bildungspolitik 2 Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialpolitik 2 Chancen durch Dienstleistungen : Ansatzpunkte einer aktiven Gestaltung struktureller Prozesse 2 Diskussion / Roman-Herzog-Institut e.V. 2 Economics of innovation and new technology 2 IW policy papers 2 SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research 2 Schriften der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt 2 WSI-Mitteilungen : Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung 2 WSI-Mitteilungen : Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung 2 Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1998 - 2007) 2 ifo Schnelldienst 2 Arbeit 1 Arbeitspapier / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 1 De Gruyter / Praxishandbuch 1 De Gruyter Praxishandbuch 1 Der Betrieb 1 Deutschland und Japan : mit Reformen zu neuer Dynamik; Dokumentation des Symposiums zur Erinnerung an Horst Waesche vom 8. April 2003 in Düsseldorf 1
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 167 EconStor 125 OLC EcoSci 36 USB Cologne (EcoSocSci) 14 RePEc 10 Other ZBW resources 1
Showing 1 - 10 of 353
Cover Image
Stagnation im sechsten Jahr : IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2024
Bardt, Hubertus (contributor); Demary, Markus (contributor);  … - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - 2024 - Stand: Mai 2024
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Monaten nicht wesentlich verbessert. Die geoökonomischen Schocks - der Krieg in der Ukraine und die Unsicherheiten in Osteuropa, die Konflikte im Nahen Osten, die politischen Ungewissheiten im Fernen Osten sowie das insgesamt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528010
Saved in:
Cover Image
Kein Aufschwung in Sicht : IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023
Bardt, Hubertus (contributor); Demary, Markus (contributor);  … - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - 2023 - Stand: März 2023
Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine erneute Winterrezession derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014246120
Saved in:
Cover Image
Stellungnahme : Antrag der Abgeordneten Jürgen Pohl, René Springer, Ulrike Schielke-Ziesing, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD : Mehr Redlichkeit in der Paketbranche und faire Löhne für Leiharbeiter : Bundestags-Drucksache 20/6003, Antrag der Abgeordneten Susanne Ferschl, Gökay Akbulut, Christian Görke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE : Leiharbeit - Gleichen Lohn für ...
Schäfer, Holger - 2023 - Stand: Juli 2023
Die Anträge 20/6003 und 20/5978 fordern eine Änderung des §8 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) dahingehend, dass die Möglichkeit der Abweichung vom "equal-pay-Prinzip" gemäß §8(1) AÜG durch Anwendung eines Tarifvertrages nicht mehr möglich sein solle. In der Folge wäre an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014312039
Saved in:
Cover Image
Die 4-Tage-Woche in der deutschen Wirtschaft: Eine empirische Analyse der Chancen und Risiken auf Grundlage des IW-Personalpanels
Schleiermacher, Thomas; Schäfer, Holger - 2025
Die Diskussion um die Einführung einer 4-Tage-Woche in Deutschland ist von kontroversen Ansichten geprägt: Die einen sehen sie als den Weg zu einer modernen und produktiveren Arbeitswelt, die anderen befürchten wirtschaftliche Nachteile und eine Verschärfung des Arbeitskräftemangels. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015338541
Saved in:
Cover Image
Konjunktur im Desorientierungsstress: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2025
Bardt, Hubertus; Beznoska, Martin; Demary, Markus; … - 2025
Die konjunkturelle Entwicklung rund um den Globus wird in diesem Jahr erheblich durch die zunehmende Fragmentierung der Weltwirtschaft und die geopolitischen Spannungen belastet. Dazu kommen permanente Verunsicherungen und Verwirrungen, was die gesamte Weltkonjunktur in einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015402381
Saved in:
Cover Image
Konjunktur im Desorientierungsstress : IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2025
Bardt, Hubertus (contributor); Beznoska, Martin (contributor) - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - 2025 - Stand: Mai 2025
Die konjunkturelle Entwicklung rund um den Globus wird in diesem Jahr erheblich durch die zunehmende Fragmentierung der Weltwirtschaft und die geopolitischen Spannungen belastet. Dazu kommen permanente Verunsicherungen und Verwirrungen, was die gesamte Weltkonjunktur in einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015401880
Saved in:
Cover Image
Die 4-Tage-Woche in der deutschen Wirtschaft : eine empirische Analyse der Chancen und Risiken auf Grundlage des IW-Personalpanels
Schleiermacher, Thomas; Schäfer, Holger - 2025 - Stand: März 2025
Die Diskussion um die Einführung einer 4-Tage-Woche in Deutschland ist von kontroversen Ansichten geprägt: Die einen sehen sie als den Weg zu einer modernen und produktiveren Arbeitswelt, die anderen befürchten wirtschaftliche Nachteile und eine Verschärfung des Arbeitskräftemangels. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015334431
Saved in:
Cover Image
Arbeitnehmer kündigen zunehmend selbst
Schäfer, Holger - 2025
Trotz Krise und Arbeitsplatzabbau gibt es derzeit kaum mehr Arbeitgeberkündigungen als in den Vorjahren. Wird ein Beschäftigungsverhältnis vorzeitig beendet, so erfolgt dies mittlerweile überwiegend durch den Arbeitnehmer selbst - ein Indiz für dessen zunehmende Verhandlungsmacht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015406522
Saved in:
Cover Image
Arbeitnehmer kündigen zunehmend selbst
Schäfer, Holger - 2025
Trotz Krise und Arbeitsplatzabbau gibt es derzeit kaum mehr Arbeitgeberkündigungen als in den Vorjahren. Wird ein Beschäftigungsverhältnis vorzeitig beendet, so erfolgt dies mittlerweile überwiegend durch den Arbeitnehmer selbst - ein Indiz für dessen zunehmende Verhandlungsmacht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015374245
Saved in:
Cover Image
Konjunktur in der Grauzone : IW-Konjunkturprognose Winter 2022
Bardt, Hubertus (contributor); Demary, Markus (contributor);  … - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - 2022
Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich aufgrund der geopolitischen Lage, der weltweiten Energieund Rohstoffprobleme und der dadurch hohen Inflation deutlich eingetrübt. Eine nachlassende Konjunktur in China und in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften sorgt für eine Verlangsamung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465730
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...