EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: person:"Seele, Stefanie"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Arbeitsmarkt 13 Konjunktur 10 Finanzmärkte 8 Staatshaushalt 8 Weltwirtschaft 8 Deutschland 6 Deutsches Arbeitsmarktwunder 5 Germany 5 Hartz-Reformen 5 Lohnungleichheit 5 Teilzeitbeschäftigung 5 Arbeitslosigkeit 4 Arbeitsmarktreform 4 Labour market 4 Arbeitsmarktpolitik 3 Erwerbstätigkeit 3 German labor market miracle 3 Hartz reforms 3 Labour market policy 3 Labour market reform 3 part-time work 3 wage inequality 3 Arbeit und Verdienst 2 Arbeitgeberwechsel 2 Arbeitskosten 2 Arbeitsplatzwechsel 2 Arbeitswelt 2 Beschäftigung 2 Dekarbonisierung 2 Digitalisierung 2 EU-Mitgliedschaft 2 Employment 2 Frankreich 2 Humankapital 2 Internationaler Wettbewerb 2 Lohnquote 2 Lohnstruktur 2 Lohnstückkosten 2 Löhne 2 Mobilität 2
more ... less ...
Online availability
All
Free 49 CC license 2 Undetermined 2
Type of publication
All
Book / Working Paper 39 Article 13
Type of publication (narrower categories)
All
Graue Literatur 18 Non-commercial literature 18 Research Report 15 Article in journal 7 Aufsatz in Zeitschrift 7 Working Paper 6 Article 5 Arbeitspapier 2 Aufsatz im Buch 1 Book section 1 Collection of articles of several authors 1 Collection of articles written by one author 1 Conference Paper 1 Hochschulschrift 1 Sammelwerk 1 Sammlung 1
more ... less ...
Language
All
German 46 English 6
Author
All
Seele, Stefanie 51 Schäfer, Holger 15 Grömling, Michael 11 Pimpertz, Jochen 11 Bardt, Hubertus 9 Burda, Michael C. 9 Demary, Markus 9 Henger, Ralph 9 Hentze, Tobias 9 Obst, Thomas 9 Schröder, Christoph 8 Stettes, Oliver 7 Beznoska, Martin 6 Hüther, Michael 4 Kolev-Schaefer, Galina 4 Schüler, Ruth M. 4 Taft, Niklas 4 Schaefer, Thilo 3 Hammermann, Andrea 2 Puls, Thomas 2 Vogel, Sandra 2 Burda, Michael 1 Glitz, Albrecht 1 Janecke, Angela 1 Oliver, Stettes 1 Stefanie, Seele 1
more ... less ...
Institution
All
Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / Makroökonomie und Konjunktur 4
Published in...
All
IW-Report 14 IW-Kurzbericht 8 IW-Kurzberichte 7 IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung 3 IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 3 SFB 649 Discussion Paper 2 SFB 649 discussion paper 2 Wirtschaftsdienst 2 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 2 Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2016: Demographischer Wandel - Session: Hartz Reforms and Employment Transitions 1 German economic review : GER 1 IW policy papers : aktuelle politische Debattenbeiträge aus dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln 1 IW-Policy Paper 1 IZA Standpunkte 1 IZA-Standpunkte 1 Perspektiven der Wirtschaftspolitik : eine Zeitschrift des Vereins für Socialpolitik ; PWP 1 Verdammt zum Erfolg - die süchtige Arbeitsgesellschaft? 1
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 27 EconStor 25
Showing 1 - 10 of 52
Cover Image
Konjunktur im Desorientierungsstress : IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2025
Bardt, Hubertus (contributor); Beznoska, Martin (contributor) - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - 2025 - Stand: Mai 2025
Die konjunkturelle Entwicklung rund um den Globus wird in diesem Jahr erheblich durch die zunehmende Fragmentierung der Weltwirtschaft und die geopolitischen Spannungen belastet. Dazu kommen permanente Verunsicherungen und Verwirrungen, was die gesamte Weltkonjunktur in einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015401880
Saved in:
Cover Image
Lohneffekte der Dekarbonisierung : gehören stark exponierte Beschäftigte zu den Verlierern im Strukturwandel?
Seele, Stefanie; Stettes, Oliver - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 52 (2025) 2, pp. 1-23
Die Dekarbonisierung der Wirtschaft wird zu einem zentralen Treiber des Strukturwandels auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Im Untersuchungszeitraum 2014 bis 2019 hat sich dies noch nicht auf die Löhne besonders betroffener Beschäftigter ausgewirkt, wie eine empirische Analyse auf Basis der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015409999
Saved in:
Cover Image
Heraufsetzung und Wegfall der Hinzuverdienstgrenze : wie hat sich das Renteneintrittsverhalten verändert?
Schüler, Ruth M.; Seele, Stefanie - 2025 - Stand: Mai 2025
Erreichen gesetzlich Rentenversicherte 35 oder 45 Jahre an anrechenbaren Zeiten, dürfen diese Personen ab einem Alter von 63 Jahren oder maximal zwei Jahre vor ihrer individuellen Regelaltersgrenze vorzeitig, das heißt früher als zu ihrer individuellen Regelaltersgrenze, ihre Altersrente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015410876
Saved in:
Cover Image
KI-Nähe im Job zahlt sich aus
Seele, Stefanie; Stettes, Oliver - 2025
Beschäftigte, deren Aufgaben eine Nähe zu den Anwendungspotenzialen von Künstlicher Intelligenz (KI) aufweisen, erhalten höhere Tagesentgelte als Beschäftigte in KI-fernen Tätigkeiten. Sie wechseln zudem seltener den Betrieb und haben seltener längere Arbeitslosigkeitsperioden. Die Sorge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015405886
Saved in:
Cover Image
2023 : 0,9 Millionen Babyboomer vor der Regelaltersgrenze in Altersrente
Schüler, Ruth M.; Seele, Stefanie - 2025
Eine IW-Auswertung mit Daten der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) zeigt, dass 2023 bereits 4,5 von 19,5 Millionen Babyboomern eine Altersrente beziehen, davon 0,9 Millionen, obwohl sie das gesetzliche Renteneintrittsalter noch nicht erreicht haben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015416658
Saved in:
Cover Image
Es wird nicht besser : IW-Konjunkturprognose Winter 2024
Bardt, Hubertus (contributor); Beznoska, Martin (contributor) - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - 2024 - Stand: November 2024
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Die Stabilität im Dienstleistungssektor reicht gerade so aus, um die fortgesetzten Rückgänge im Industrie- und Baubereich zu kompensieren. Trotz der merklich angestiegenen Realeinkommen bleiben der private Konsum und die damit verbundenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015137836
Saved in:
Cover Image
Determinanten der Personalplanung in Deutschland : Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024
Grömling, Michael; Seele, Stefanie - 2024 - Stand: Mai 2024
Der deutsche Arbeitsmarkt ist seit dem Jahr 2005 auf Wachstumskurs. Eine Ausnahme bildet die Corona-Delle zwischen 2020 und 2022. Schon im Jahr 2023 erreichte der deutsche Arbeitsmarkt die neue Rekordmarke von fast 46 Millionen Erwerbstätigen. Bemerkenswert ist, dass im Jahr 2023 erstmals seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014532387
Saved in:
Cover Image
Lohnquoten und Lohnstückkosten in Hochinflationsphasen
Schröder, Christoph; Seele, Stefanie - In: IW-Trends : die vierteljährliche Zeitschrift zur … 51 (2024) 1, pp. 19-26
Lockdowns zum Schutz gegen die Corona-Pandemie, Lieferkettenprobleme und massive Preiserhöhungen besonders von Energie haben zu multiplen Belastungen geführt. Dies ist verbunden mit einem zunehmenden Fachkräfteengpass, hohen Lohnforderungen und ebensolchen Lohnabschlüssen. Damit gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014526700
Saved in:
Cover Image
Stagnation im sechsten Jahr : IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2024
Bardt, Hubertus (contributor); Demary, Markus (contributor);  … - Institut der Deutschen Wirtschaft Köln / … - 2024 - Stand: Mai 2024
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Monaten nicht wesentlich verbessert. Die geoökonomischen Schocks - der Krieg in der Ukraine und die Unsicherheiten in Osteuropa, die Konflikte im Nahen Osten, die politischen Ungewissheiten im Fernen Osten sowie das insgesamt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528010
Saved in:
Cover Image
20 Jahre nach der EU-Erweiterung : Visegrád-Länder haben weiterhin einen Vorteil bei der Kostenwettbewerbsfähigkeit : Zeitgespräch
Schröder, Christoph; Seele, Stefanie - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 104 (2024) 6, pp. 372-376
Twenty years after the EU accession of the Visegrád countries-- Poland, the Czech Republic, Slovakia and Hungary - we analyse their development of unit labour costs and of the labour share in manufacturing for the years 1995 to 2023. Firstly, the labour shares in the Visegrád countries have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566093
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...