EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: person:"Tober, Silke"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Deutschland 112 Germany 72 EU-Staaten 68 Eurozone 64 Geldpolitik 61 EU countries 55 Monetary policy 48 Euro area 46 Wirtschaftsprognose 40 Wirtschaftspolitik 36 Konjunktur 34 Economic forecast 30 Inflation 29 Energiepreise 23 Economic policy 21 Business cycle 20 Inflationsmonitor 19 Welt 19 Coronavirus 16 Wirtschaftskrise 16 haushaltsspezifische Inflationsraten 15 Konjunkturprognose 14 Schätzung 14 World 14 Finanzpolitik 13 Phillips curve 13 Estimation 11 Zentralbank 11 Öffentliche Anleihe 11 Arbeitsmarktpolitik 10 Fiscal policy 10 Inflationssteuerung 10 Wirtschaftswachstum 10 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 9 Economic crisis 9 Haushaltskonsolidierung 9 Kritik 9 Leistungsbilanz 9 Nairu 9 Osteuropa 9
more ... less ...
Online availability
All
Free 331 Undetermined 8
Type of publication
All
Book / Working Paper 294 Article 127
Type of publication (narrower categories)
All
Graue Literatur 123 Non-commercial literature 123 Research Report 113 Article in journal 41 Aufsatz in Zeitschrift 41 Working Paper 34 Article 26 Arbeitspapier 22 Aufsatz im Buch 8 Book section 8 Advisory report 2 Collection of articles of several authors 2 Country report 2 Gutachten 2 Länderbericht 2 Sammelwerk 2 Aufsatzsammlung 1 Bibliografie enthalten 1 Bibliography included 1 Conference proceedings 1 Hochschulschrift 1 Konferenzschrift 1 Thesis 1
more ... less ...
Language
All
German 299 English 69 Undetermined 54
Author
All
Tober, Silke 421 Rietzler, Katja 119 Hohlfeld, Peter 104 Herzog-Stein, Alexander 98 Dullien, Sebastian 90 Horn, Gustav A. 89 Theobald, Thomas 78 Stephan, Sabine 72 Lindner, Fabian 46 Watzka, Sebastian 44 Truger, Achim 35 Rannenberg, Ansgar 31 Lommatzsch, Kirsten 27 Watt, Andrew 27 Schumacher, Christian 21 Logeay, Camille 20 Horn, Gustav 18 Niechoj, Torsten 15 Behringer, Jan 14 Brautzsch, Hans-Ulrich 14 Gechert, Sebastian 14 Grunert, Ruth 14 Haschke, Ingrid 14 Loose, Brigitte 14 Ludwig, Udo 14 Paetz, Christoph 14 Seifert, Michael 12 Sturn, Simon 12 Treeck, Till van 11 Zwiener, Rudolf 10 Joebges, Heike 9 Zimmermann, Tobias 9 van Treeck, Till 7 Hein, Eckhard 6 Herr, Hansjörg 6 Snelting, Martin 6 Bach, Stefan 4 Bohnenberger, Katharina 4 Bär, Holger 4 Kemfert, Claudia 4
more ... less ...
Institution
All
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Hans Böckler Stiftung 33 DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) 2 Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung 2 Deutsche Bank Research 1 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 1 European Network of Economic Policy Research Institutes - ENEPRI 1 Observatoire Français des Conjonctures Economiques 1 Robert Schuman Centre for Advanced Studies 1 Robert Schuman Centre for Advanced Studies (RSCAS), European University Institute 1 William Davidson Institute <Ann Arbor, Mich.> 1 William Davidson Institute, University of Michigan 1 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung 1 Workshop Economic Transformation in Central and Eastern Europe <1993, Berlin> 1 Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 1
more ... less ...
Published in...
All
IMK Report 107 Report / IMK, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung 75 Wirtschaft im Wandel 43 IMK policy brief 25 IMK Policy Brief 24 DIW-Wochenbericht : Wirtschaft, Politik, Wissenschaft 18 IMK Working Paper 17 DIW Wochenbericht 10 Working paper / IMK, Institut für Makroökonomie 9 Intereconomics : review of European economic policy 6 IMK Study 4 WSI-Mitteilungen : Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung 4 Wirtschaftsdienst 4 Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 4 Diskussionspapiere / Institut für Wirtschaftsforschung Halle 3 Intereconomics 3 WSI-Mitteilungen : Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung 3 DIW Berlin: Politikberatung kompakt 2 DIW Discussion Papers 2 Discussion Papers of DIW Berlin 2 Discussion papers / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2 Economic systems 2 IMK Studies 2 Kurswechsel : Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen 2 Research notes / Deutsche Bank Research : working paper series 2 Scottish journal of political economy : the journal of the Scottish Economic Society 2 Study / IMK, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung 2 Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 Wirtschaft und Gesellschaft - WuG 2 Wirtschaft und Gesellschaft : wirtschaftspolitische Zeitschrift der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien 2 Applied economics letters 1 De pecunia 1 Der "lange Marsch" in die Marktwirtschaft : Entwicklungen und Erfahrungen in der VR China und Osteuropa 1 Diskussionspapiere / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 1 ENEPRI working paper 1 EUI working paper / RSC 1 EUI-RSCAS Working Papers 1 Economic Systems 1 Economic modelling 1 Economics Working Papers / European Network of Economic Policy Research Institutes - ENEPRI 1
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 176 EconStor 151 RePEc 62 OLC EcoSci 29 USB Cologne (EcoSocSci) 3
Showing 1 - 10 of 421
Cover Image
IMK Inflationsmonitor: Deutliche Inflationsunterschiede zwischen Arm und Reich im Jahr 2022
Dullien, Sebastian; Tober, Silke - 2023
Im Jahr 2022 betrug die Inflationsrate in Deutschland 7,9 %, und zwar primär als direkte und indirekte Folge der massiven Preissteigerungen für Haushaltsenergie (39,1 %), Kraftstoffe (26,8 %) und Nahrungsmittel (13,4 %). Die haushaltsspezifischen Teuerungsraten hatten dabei eine Spanne von 6,6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013569830
Saved in:
Cover Image
IMK Inflationsmonitor: Nahrungsmittelpreise dominieren infolge der Revision die Inflationsunterschiede im Januar 2023
Dullien, Sebastian; Tober, Silke - 2023
Die Inflationsrate lag im Januar 2023 mit 8,7 % nur wenig höher als die vom Statistischen Bundesamt im Rahmen der Revision neu berechnete Inflationsrate für Dezember 2022 (8,1 %). Das ist insofern bemerkenswert, als Ende des Jahres rund die Hälfte der staatlichen Abschlagsübernahmen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013569832
Saved in:
Cover Image
IMK Inflationsmonitor : deutliche Inflationsunterschiede zwischen Arm und Reich im Jahr 2022
Dullien, Sebastian; Tober, Silke - 2023
Im Jahr 2022 betrug die Inflationsrate in Deutschland 7,9 %, und zwar primär als direkte und indirekte Folge der massiven Preissteigerungen für Haushaltsenergie (39,1 %), Kraftstoffe (26,8 %) und Nahrungsmittel (13,4 %). Die haushaltsspezifischen Teuerungsraten hatten dabei eine Spanne von 6,6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013540683
Saved in:
Cover Image
IMK Inflationsmonitor : Inflationsrate einkommensschwacher Haushalte sinkt trotz steigender Nahrungsmittelpreise leicht im Februar 2023
Tober, Silke - 2023
Die Inflationsrate lag im Februar 2023 mit 8,7 % ebenso hoch wie im Monat zuvor. Dabei gab es allerdings einige Verschiebungen zwischen den Preissteigerungsraten der einzelnen Gütergruppen. Während die Nahrungsmittelpreise im Februar 2023 mehr zur Inflation beitrugen als im Januar 2023, nahm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013570862
Saved in:
Cover Image
Zeitenwende erfordert aktive Wirtschaftspolitik mit Augenmaß : wirtschaftspolitische Herausforderungen 2023
Dullien, Sebastian; Bauermann, Tom; Herzog-Stein, Alexander - 2023 - Abgeschlossen am 23.12.2022
Die Energie- und Nahrungsmittelpreisschübe stellen einen massiven Schock für die Wirtschaft dar. Er zeigte sich am deutlichsten im rapiden Anstieg der Inflation auf das 70-Jahres-Hoch von 10,4 % im Verlauf von 2022. Bei einem Terms-of-Trade-Schock ist eine etwas expansivere Wirtschaftspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013473861
Saved in:
Cover Image
Zeitenwende erfordert aktive Wirtschaftspolitik mit Augenmaß: Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2023
Dullien, Sebastian; Bauermann, Tom; Herzog-Stein, Alexander - 2023
Die Energie- und Nahrungsmittelpreisschübe stellen einen massiven Schock für die Wirtschaft dar. Er zeigte sich am deutlichsten im rapiden Anstieg der Inflation auf das 70-Jahres-Hoch von 10,4 % im Verlauf von 2022. Bei einem Terms-of-Trade-Schock ist eine etwas expansivere Wirtschaftspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013569793
Saved in:
Cover Image
IMK Inflationsmonitor : Nahrungsmittelpreise dominieren infolge der Revision die Inflationsunterschiede im Januar 2023
Dullien, Sebastian; Tober, Silke - 2023
Die Inflationsrate lag im Januar 2023 mit 8,7 % nur wenig höher als die vom Statistischen Bundesamt im Rahmen der Revision neu berechnete Inflationsrate für Dezember 2022 (8,1 %). Das ist insofern bemerkenswert, als Ende des Jahres rund die Hälfte der staatlichen Abschlagsübernahmen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013561484
Saved in:
Cover Image
Transformative Weichenstellungen: Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2022
Dullien, Sebastian; Herzog-Stein, Alexander; Rietzler, Katja - 2022
Eine sozialverträgliche Modernisierung und Dekarbonisierung bedarf mehr als nur kurzfristiger Maßnahmen. Die Ampelkoalition hat bereits wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Unklar bleibt allerdings, wie die in den kommenden zehn Jahren erforderlichen Zusatzausgaben von jährlich 60-80 Mrd....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364515
Saved in:
Cover Image
Ukraine-Krieg erschwert Erholung nach Pandemie: Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2022/2023
Behringer, Jan; Dullien, Sebastian; Herzog-Stein, Alexander - 2022
Der Ukraine-Krieg belastet durch das Emporschnellen der Energiepreise und den Produktionsstopp in wichtigen ukrainischen Zulieferbetrieben unmittelbar die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland. Daher werden zwei Szenarien prognostiziert, die die kriegs- und sanktionsbedingten Unsicherheiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364516
Saved in:
Cover Image
IMK Inflationsmonitor: Haushaltsspezifische Teuerungsraten. Dominiert bald die Haushaltsenergie?
Dullien, Sebastian; Tober, Silke - 2022
Trotz des Wegfalls des Mehrwertsteuereffekts war die Inflationsrate in Deutschland im Januar 2022 mit 4,9 % nur etwas niedriger als im Dezember 2021 (5,3 %). Dies lag vor allem daran, dass der Preisauftrieb weiterhin durch massive Preisschocks gekennzeichnet ist, insbesondere im Bereich Energie....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364521
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...