Showing 1 - 10 of 20
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012314008
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012270474
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012180370
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014322318
2019 sind in Deutschland aufgrund von Arbeitskämpfen rund 360.000 Arbeitstage ausgefallen. Gegenüber dem Vorjahr 2018 ist das Arbeitskampfvolumen damit um etwa zwei Drittel zurückgegangen. Auch die Zahl der Streikteilnehmer*innen lag mit 270.000 erheblich unter der des Vorjahres. Zugleich hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296734
2020 könnte in Europa das Jahr des Mindestlohns werden. Erstmals hat die Europäische Kommission die Initiative für eine europäische Mindestlohnpolitik ergriffen, um überall in Europa "gerechte", d. h. armutsfeste und existenzsichernde Mindestlöhne durchzusetzen. Zugleich werden in vielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296755
Die Corona-Ausbrüche in einigen großen deutschen Fleischbetrieben haben die seit Langem bekannten Missstände in der Branche wieder in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Mit dem nun vorgelegten Arbeitsschutzkontrollgesetz und dem darin vorgesehenen Verbot von Werkverträgen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012304135
Auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie haben nach wie vor eine Vielzahl von Arbeitskämpfen stattgefunden. Mit rund 342.000 ausgefallenen Arbeitstagen lag das Arbeitskampfvolumen im Jahr 2020 nur knapp unter dem Niveau des Vorjahres. Die Anzahl der an Arbeitskämpfen beteiligten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012506198
Angemessene Mindestlöhne für alle Beschäftigten in Europa sind das Ziel, das die Europäische Kommission mit einem Ende 2020 vorgestellten Richtlinienentwurf verfolgt. Um ein menschenwürdiges Einkommen zu ermöglichen, müssen die Mindestlöhne in nahezu allen EU-Mitgliedsländern erheblich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012491108
In late 2020, the European Commission took an important step towards securing adequate minimum wages for all workers in Europe with the publication of a draft Directive aimed at reversing the growing polarisation of incomes and the growth of in-work poverty. Securing an income sufficient for a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012491114