Showing 1 - 10 of 14
Das Management von Sportbranchen unterteilt seine Zielmärkte in Zuschauer-, Sportler- und spezifische Folgemärkte (NUFER & BÜHLER 2010: 12). Für die Galopprennbranche werden im vorliegenden Beitrag der Sportlermarkt mit den dazugehörigen Akteuren zunächst hinsichtlich Struktur und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011104980
In den vergangenen Jahren sind die Kauf- und Pachtpreise für landwirtschaftliche Nutzfläche deutschlandweit mit wenigen Ausnahmen deutlich gestiegen. Für den Anstieg werden von vielen Marktexperten zunehmend die Aktivitäten sogenannter nicht- oder außerlandwirtschaftlicher Investoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011212001
Es hat in der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) seit 1992 zahlreiche mehr oder weniger erfolgreiche Reformschritte gegeben, die die gemeinsame Agrarpolitik generell liberalisiert, ihre Budget-Kosten reduziert und die handels- und produktionsverzerrenden Wirkungen abgebaut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981852
[...] Die Einführung von Direktzahlungen zur Kompensation von Interventionspreissenkungen war ursprünglich eine wichtige Voraussetzung für die fundamentalen Reformen der GAP seit 1992, auch um Bestandsschutz für die im Vertrauen auf das politische Versprechen hoher Agrarpreise getätigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981861
[Fazit] Die Ausführungen haben deutlich gemacht, dass es sich bei Spargel um eine wichtige Wertschöpfungskette handelt, die für den deutschen Gartenbau in den vergangenen Jahren noch an Bedeutung gewonnen hat. Ein Indikator dafür ist der Zuwachs bei der Anbaufläche, die sich im vergangenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981868
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Endlichkeit fossiler Ressourcen steht eine Vielzahl regionaler Landnutzungsentscheidungen an. Hierbei sind unterschiedlichste landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Konfliktfelder zwischen Produzenten, Stakeholdern und der regionalen Governance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981873
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008554262
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009421940
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228804
In der modernen Veredlungswirtschaft nimmt Nordwestdeutschland mit den Intensivregionen Weser-Ems und Westfalen-Lippe eine herausragende Position im internationalen Wettbewerb ein (Spiller et al. 2005; Windhorst und Grabkowsky 2008). Vor dem Hintergrund neuer ökonomischer, rechtlicher und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008615544