Showing 1 - 10 of 12
Für die Käufer von Sammelbildern stellt sich häufig die Frage, wie viele Käufe sie tätigen müssen, um eine bestimmte Anzahl von Bildern, die zu Gruppen in Tüten verpackt sind, zu erhalten. Zur Lösung dieser und ähnlicher Fragen untersuchen wir Verallgemeinerungen des Belegungsproblems...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299789
Most software reliability growth models specify the expected number of failuresexperienced as a function of testing effort or calendar time. However, there areapproaches to model the development of intermediate factors driving failureoccurrences. This paper starts out with presenting a model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857587
Most software reliability growth models specify the expected number of failures experienced as a function of testing effort or calendar time. However, there are approaches to model the development of intermediate factors driving failure occurrences. This paper starts out with presenting a model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299769
A number of recent studies have reported the phenomenon of “software aging”, characterized by progressive performance degradation and/or an increased occurrence rate of hang/crash failures of a software system due to the exhaustion of operating system resources or the accumulation of errors....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299773
Many software reliability growth models assume that the time to next failure may be infinite; i.e., there is a chance that no failure will occur at all. For most software products this is too good to be true even after the testing phase. Moreover, if a non-zero probability is assigned to an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299781
Käufer von Sammelbildern mögen sich bisweilen fragen, wieviele Käufe sie noch tätigen müssen, um bestimmte Bilder, die zu Gruppen in Tüten verpackt sind, zu erhalten. Dies ist eine gegenüber dem typischen "Coupon Collector's Problem" modifizierte Fragestellung, da es dort vornehmlich um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857567
On the basis of real data sets it is shown that splitting a questionnaire surveyaccording to technical rather than qualitative criteria can reduce costs andrespondent burden remarkably. Household interview surveys about media andconsuming behavior are analyzed and splitted into components....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857585
Der Beitrag schildert die Effekte von Antwortausfällen bei einzelnen Fragen („item non-response“) auf die Ergebnissevon multivariaten statistischen Analysen. Dabei wird das Verfahren der „Data Augmentation“ angewendet,um die fehlenden Daten zu ersetzen (Schafer 1997). Anhand von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857588
Käufer von Sammelbildern mögen sich bisweilen fragen, wieviele Käufe sie noch tätigen müssen, um bestimmte Bilder, die zu Gruppen in Tüten verpackt sind, zu erhalten. Dies ist eine gegenüber dem typischen Coupon Collectors Problem modifizierte Fragestellung, da es dort vornehmlich um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299775
Der Beitrag schildert die Effekte von Antwortausfällen bei einzelnen Fragen ("item non-response") auf die Ergebnisse von multivariaten statistischen Analysen. Dabei wird das Verfahren der "Data Augmentation" angewendet, um die fehlenden Daten zu ersetzen (Schafer 1997). Anhand von Schätzungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299778