Showing 1 - 10 of 48
Ziel dieser Studie ist die empirisch fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung. Die hier aufgefächerte Diskussion des Themas in Wirtschaft, Sozialpolitik und Gesellschaft, der weitere Diskurs und die empirische Fundierung erfordern eine klare und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290128
insbesondere neue Formen der Arbeitszeitgestaltung diskutiert (Stichwort: flexible Arbeitsmärkte).Die vorliegende Arbeit trägt zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290517
This study on market and non-market labor supply and taxes is based on a theoretical microeconomic model with multiple labor supply in the formal and informal economy. This multiple time allocation model, which explicitly takes into account taxes, transfer payments, socioeconomic characteristics...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290105
Mit dieser Studie wird eine Serie von Grundlagenpapieren zur Statistik und den Freien Berufen eröffnet, die mit der amtlichen Statistik beginnend, zentrale Statistiken der Freien Berufe auf der Indiviualbasis thematisiert.Freie Berufe im Mikrozensus I - Struktur und quantitative Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290099
Labour market dynamics according the individual working hour tension (preferred working hours minus actual working hours) of active people with focus on the self-employed, as professions and entrepreneurs, and employees are investigated in our study. The individual longitudinal analysis based on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290101
Labour market dynamics according the individual working hour tension (preferred working hours minus actual working hours) of active people with focus on the self-employed, as professions and entrepreneurs, and employees are investigated in our study. The individual longitudinal analysis based on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290102
With the tax reform 2000 Germany has seen the implementation of the most ambitious tax reduction programme in its post-war history. In the period from 1998 to 2005, taxpayers will benefit substantially from net tax relief more than DM 100 billions in total. It is expected, that private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290103
In der aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Diskussion wird eine zunehmende Steuer- und Abgabenbelastung thematisiert. Neuen Steuergesetzen und Wirkungsanalysen von Steueränderungen hat eine Analyse vorauszugehen, die die Steuerlast einzelner gesellschaftlicher Gruppen erfaßt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290106
Die vorliegende Studie ist im Rahmen der Tagung Freie Berufe im Wandel der Märkte anläßlich des zehnjährigen Bestehens unseres Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg entstanden.Einer der wichtigen und zentralen Märkte ist der Arbeitsmarkt. Dessen Wandel aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290107
In diesem Arbeitspapier geht es um die Interessenorganisation des wirtschaftlichen Mittelstands im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Die Freien Berufe werden dabei als integraler Bestandteil des wirtschaftlichen Mittelstands angesehen. Ausgehend von der Hypothese, daß die diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290108