Showing 1 - 4 of 4
Die Bedeutung des Konsums der privaten Haushalte in Deutschland wird traditionell unterschätzt - dabei trägt der Konsum der privaten Haushalte rund 50 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Somit spielen die Konsumentscheidungen der Haushalte eine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014494948
[Einführung] Der Arbeitsmarkt ist der Ort, auf dem sich Arbeitsangebot und -nachfrage treffen. Der Lohn ist der Preis, zu dem Arbeit angeboten bzw. nachgefragt wird. Der Gleichgewichtslohn ist der Lohn, bei dem es zu einer Übereinstimmung der angebotenen wie auch der nachgefragten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011961502
[Einführung] Das Bevölkerungswachstum ist eine wichtige - wenn auch nicht die einzige - Determinante für Wirtschaftswachstum. Sie bestimmt die auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte und ist damit auch limitierender Faktor für die Anzahl der Erwerbstätigen im Inland....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011961503
[Einführung] Die voranschreitende Digitalisierung der Produktions- und Arbeitswelt wird unter dem Stichwort Industrie bzw. Wirtschaft 4.0 diskutiert und gilt neben Globalisierung, demografischem Wandel und Mobilität als einer der gegenwärtig wichtigsten und aktuellsten Megatrends (Helmrich et...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011961504