Showing 1 - 5 of 5
[Einleitung] Verteilungsfragen sind traditionell eine Domäne der Sozialwissenschaften gewesen, im Bereich der Umweltökonomik spielten sie jedoch jahrelang eher eine untergeordnete Rolle. Da jeder (wirtschafts-)politischer Eingriff Verteilungswirkungen nach sich zieht, sind diese auch bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011406100
Die Folgen und daraus resultierenden Kosten des Klimawandels sind inzwischen unvermeidbar. In makroökonomischen Modellen wie INFORGE, welche Abschätzungen zur Zukunft bis 2050 liefern, müssen die Folgen des Klimawandels in der Projektion daher berücksichtigt werden. Ziel dieses Beitrags ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014328629
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014517431
Das Modell e3.at (economy, energy, environment, Austria) ist ein Prognose- und Simulationsmodell für Österreich, das über viele Jahre und in verschiedenen Projekten (weiter-) entwickelt wurde. e3.at bildet die österreichische Wirtschaft, Umwelt und das Energiesystem ab und erfasst die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011926708
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015407565