Showing 1 - 10 of 86
Unter deutschen Akademikern und Akademikern existiert in nennenswertem Ausmaß unterwertige Beschäftigung in Form formaler Überqualifikation für den ausgeübten Job. Rund ein Drittel der Personen beiderlei Geschlechts war im Jahr 2010, gemessen am mittleren Bildungsniveau der beruflichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985879
Die Arbeitsteilung von Müttern und Vätern in Familie und Beruf hat sich in den letzten Jahrzehnten in den meisten Ländern verschoben. Mütter gehen zunehmend einer bezahlten Erwerbstätigkeit nach, und immer mehr Väter wollen Verantwortung für Familienaufgaben übernehmen. Es stellt sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009421949
Hamburg wird in den nächsten Jahrzehnten dem bundesweiten Trend zu einem Anstieg sowohl der Zahl der älteren Personen als auch deren Anteil an der Bevölkerung folgen. Während im Jahr 2010 334.000 Einwohner Hamburgs mindestens 65 Jahre alt waren, werden es im Jahr 2030 etwa 417.000 Personen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985878
Eine Studie im Auftrag der Handelskammer Hamburg für die Hamburger Allianz für Familien. Die vorliegende Studie liefert mit der empirischen Analyse der Lebens- und Arbeitsbedingungen Hamburger Eltern eine Bestandsaufnahme zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Hamburg.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009211132
Die Untersuchung hat zum Ziel, die Auswirkung unterschiedlicher erwerbsbiografischer Merkmale auf das Lohneinkommen von Frauen zu untersuchen und daraus die mit ausgewählten fiktiven Erwerbsverläufen verbundenen Lohnverluste zu ermitteln. Bei der Konstruktion dieser fiktiven Verläufe sollen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151537
Das Jahr 2014 konnte die zu Jahresbeginn gehegten konjunkturellen Erwartungen nicht erfüllen. Sowohl in Deutschland als auch im Euroraum hat sich die Dynamik im Jahresverlauf deutlich abgeschwächt. Auch die Weltwirtschaft insgesamt ist schwächer als erwartet expandiert. Dies obwohl die USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011105001
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine erweiterte und um Fußnoten ergänzte Schriftfassung der Achten Wilhelm-Röpke-Vorlesung, die Prof. Dr. Viktor J. Vanberg, Vorstand und Senior Research Fellow am Walter Eucken Institut in Freiburg, am 13. Februar 2014 in der Thüringer Aufbaubank in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011095356
Durch die vorangeschrittene globale Verflechtung der Märkte hat sich auch das Umfeld für deutsche Unternehmen grundlegend verändert. Jedoch gehen damit nicht nur für Großkonzerne weitreichende Folgen und ein dringender Handlungsbedarf einher. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985865
Erneuerbare Energien haben als Energieträger insbesondere in den vergangenen 10 Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Dafür sind vor allem zwei Faktoren verantwortlich: Zum einen das Streben nach Energiesicherheit und die Verpflichtungen zum Umwelt- bzw. Klimaschutz. Zum anderen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985866
Vor zehn Jahren, am 14. März 2003, hat Gerhard Schröder seine inzwischen legendäre Agenda 2010 auf den Weg gebracht. Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abordern müssen. Das waren die zentralen Anliegen seiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985867