Showing 1 - 10 of 121
"Die Studie beschäftigt sich mit den Einkommenswirkungen, die die Umsetzung des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt auf die Bezieher von Arbeitslosenhilfe hatte. Datengrundlage ist die Querschnittsbefragung 'Lebenssituation und soziale Sicherung 2005', die vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537095
"Die Studie beschäftigt sich mit den Einkommenswirkungen, die die Umsetzung des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt auf die Bezieher von Arbeitslosenhilfe hatte. Datengrundlage ist die Querschnittsbefragung 'Lebenssituation und soziale Sicherung 2005', die vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592359
"We present first estimates of rates of non-take-up for social assistance in Germany after the implementation of major social policy reforms in 2005. The analysis is based on a microsimulation model, which includes a detailed description of the German social assistance programme. Our findings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592412
"We present first estimates of rates of non-take-up for social assistance in Germany after the implementation of major social policy reforms in 2005. The analysis is based on a microsimulation model, which includes a detailed description of the German social assistance programme. Our findings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008914251
"A major unemployment and welfare benefit reform took place in Germany in 2005. One objective of this reform was to more strongly encourage an adult worker model of the family, with an emphasis on activating the formerly inactive. Our hypothesis is, however, that assignments to activation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010939192
"This paper investigates in-firm transitions from so-called 'one-euro-jobs' to regular employment. One-euro-jobs are an important workfare instrument of German labour market policy and are meant to increase employability of long-term unemployed persons, enabling them to apply for regular jobs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592282
"This paper investigates in-firm transitions from so-called 'one-euro-jobs' to regular employment. One-euro-jobs are an important workfare instrument of German labour market policy and are meant to increase employability of long-term unemployed persons, enabling them to apply for regular jobs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009364668
"Das Hamburger Modell zur Beschäftigungsförderung zielt darauf ab, Arbeitslose mit geringen Verdienstmöglichkeiten und schlechten Arbeitsmarktchancen durch zeitlich befristete Zuschüsse, die sowohl den Teilnehmern an der Maßnahme als auch den Arbeitgebern gewährt werden, in den regulären...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537155
"Die Arbeit untersucht, wie stabil die Ergebnisse der jüngst vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung veröffentlichten Berechnungen zur Stillen Reserve für den Zeitraum von 1970 bis 2002 hinsichtlich der zentralen Modellannahme über die Höhe der Vollbeschäftigung sind. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537160
"Die Arbeit untersucht, wie stabil die Ergebnisse der jüngst vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung veröffentlichten Berechnungen zur Stillen Reserve für den Zeitraum von 1970 bis 2002 hinsichtlich der zentralen Modellannahme über die Höhe der Vollbeschäftigung sind. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592302