Showing 1 - 10 of 23
Im vergangenen Jahr sind die Arbeitskosten in Deutschland erneut geringer gestiegen als in den übrigeneuropäischen Ländern. Diese Entwicklung dürfte sich 2008 fortgesetzt haben. Erneut erweist sich,dass Deutschland hinsichtlich der Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe im europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460601
In Deutschland wird im Kontext der Diskussion um Mindestlöhne häufig der Eindruck erweckt, dass die französische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wegen zu hoher Mindestlöhne von Arbeitslosigkeit und Jobverlusten gekennzeichnet sei. Untersucht man jedoch die französische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460603
Die Krise auf den Finanzmärkten ergreift immer mehr Finanzmarktinstitutionen. Zudem verstärkt die sich rasant ausbreitende Weltwirtschaftskrise die Probleme. Die kurzfristigen Maßnahmen zur Rettung der Banken gehen - abgesehen von Nachbesserungsbedarf in einzelnen Punkten - grundsätzlich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460605
Die Weltwirtschaft befindet sich in einer der dramatischsten Episoden ihrer jüngsten Geschichte. Die weltweite Produktion von Gütern und Dienstleistungen verzeichnet einen Einbruch in einem seit der Weltwirtschaftskrise 1929/30 nicht gekannten Ausmaß. Aber neben diesen ökonomischen Effekten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460607
Die globalen außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte sind eine der entscheidenden Ursachen der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise. Der Report widmet sich neben dieser Analyse der Frage, wie sich die globalen Ungleichgewichte bisher auf den Krisenverlauf ausgewählter Länder ausgewirkt haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460610
Im Jahr 2008 sind die Arbeitskosten in Deutschland zwar stärker als in den Vorjahren gestiegen, ihr Zuwachs blieb aber erneut hinter der Entwicklung fast aller übrigen europäischen Länder zurück. Dadurch wurde für sich genommen die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter gestärkt, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460614
In 2008 labour costs in Germany increased more pronouncedly than in previous years, but again developed poorly compared to other European countries. This provoked a further improvement of Germany's international competitiveness, resulting in current account surpluses. German labour costs in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460615
Das Wachstum zieht wieder an. Hat die deutsche Wirtschaft damit die Krise überwunden und ist auf gutem Weg zu einem stabilen Wachstumspfad? Richtig ist, dass in der Krise wirtschaftspolitisch erfolgreich agiert wurde. Die Konjunkturprogramme kamen zwar spät, waren aber effektiv. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460624
In allen Mitgliedsländern sind infolge der Finanzkrise die öffentlichen Schulden stark gestiegen. Betroffen von spekulativen Attacken waren jedoch hauptsächlich Griechenland und in geringerem Umfang Portugal, Italien, Irland und Spanien - obwohl diese Länder sehr unterschiedlich sind. Erst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460625
Der Teilumstieg vom umlagefinanzierten gesetzlichen Rentensystem hin zur kapitalgedeckten Riester-Rente hält nicht, was er verspricht. Viele haben keinen Riester-Vertrag oder zahlen wenig ein. Finanzmarkt- und Euro-Krise reduzieren die Renditen. Auch mit der Kapitaldeckung können die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460650