Showing 1 - 10 of 19
[Griechenland zwischen Krise und Neuanfang. Eine Krisenbilanz] Der vorliegende IfW-Krisencheck zur Wirtschaftslage in Griechenland stimmt weniger hoffnungsfroh als das Bild, das politische Entscheidungsträger und diverse 'Experten' in letzter Zeit vermittelt haben. Denn die griechische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980745
In den Jahren 2009 und 2010 sind die Subventionen im weiten Sinne sprunghaft bis auf über 166 bzw. mehr als 171 Mrd. Euro gestiegen, weil 2009 vor allem die Konjunkturprogramme zu Buche schlugen (sie beinhalteten auch die sogenannte Abwrackprämie). Auch sind in beiden Jahren die Leistungen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980752
[Einleitung] Die Krise in der Eurozone ist auch zu Beginn des Jahres 2014 immer noch nicht bewältigt. Zwar gibt es in den Rettungsschirmländern Irland und Portugal Zeichen für eine wirtschaftliche Erholung: Irland wird 2014 wahrscheinlich wieder stärker wachsen und auf weitere Rettungshilfen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980757
In vielen Ölimportländern wird befürchtet, daß das Recycling der Petrodollars nach der zweiten Ölpreiskrise schwieriger sein werde als nach 1973/74. Daraus wird häufig die Forderung nach staatlichem Eingreifen in den Recyclingprozeß abgeleitet. In diesem Beitrag wird gezeigt, daß die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646778
Auch im Sommer 2003 kann die Entwicklung in der ostdeutschen Wirtschaft niemanden zufrieden stellen. Zusätzlich zu allen Diskussionen um Möglichkeiten einer Belebung der Wachstumsdynamik in ganz Deutschland stellt sich deswegen die Frage, wie die Politik dem Aufbau Ost neuen Schwung geben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646885
In international aviation, global strategic alliances (GSAs) have in recent years become an important form of cooperation between airlines. This cooperation has hit the antitrust nerve of the European Commission. Initially, the Commission had attempted to constrain both the market share of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646889
Angesichts der Sorge um das wirtschaftliche Überleben in den aus der Sowjetunion hervorgegangenen Staaten wird vor dem Hintergrund eines marktwirtschaftlichen Referenzsystems untersucht, inwieweit in einigen dieser Staaten die ordnungspolitischen Voraussetzungen für ein Ende der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646892
Konkret wird in der nachfolgenden Analyse versucht, die tatsächliche wirtschaftliche Situation in den drei Ländern transparent zu machen und das wirtschaftliche Potenzial zur Krisenbewältigung einzuschätzen. Mit einem Vergleich der realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen soll geklärt werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646991
Die globale Wirtschaftskrise hinterlässt ihre Spuren zunehmend auch auf den internationalen Arbeitsmärkten. Angesichts dramatischer Nachfrageeinbrüche auf den globalen Märkten für Güter und Dienstleistungen stehen Produktionskapazitäten und damit die Beschäftigung in den meisten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646992
Der Bundesminister für Wirtschaft hat mit Schreiben vom 21. Dezember 1993 das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle damit beauftragt, das 1992 begonnene Forschungsvorhaben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647025