Showing 1 - 10 of 451
Trotz der unbestreitbaren Fortschritte beim Aufbau Ost ist die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland unbefriedigend. Nicht nur, dass das gesamtwirtschaftliche Wachstum seit einigen Jahren hinter dem in Westdeutschland zurückbleibt und die Unterbeschäftigung auf hohem Niveau verharrt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646787
In der Bundesrepublik Deutschland ist es bislang nicht zu einem durchgreifenden Abbau von Subventionen gekommen, obwohl die gesamtwirtschaftlichen Vorteile eines solchen Abbaus vielfach nachgewiesen sind. Ein wichtiges Hindernis ist darin zu sehen, daß bei einer substantiellen Rückführung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646815
In den Jahren seit der deutschen Vereinigung hat sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt Ostdeutschlands grundlegend verändert. Herrschte zu DDR-Zeiten und anfangs der neunziger Jahre schwerer Wohnungsmangel, so stehen inzwischen über eine Million Wohnungen leer. Die Gründe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646960
Schleswig-Holstein hat gegenüber den übrigen westdeutschen Bundesländern aufgeholt Die insgesamt positive Entwicklung, die vor allem vom Hamburger Umland getragen wird, darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, daß auch Schleswig-Holstein vor den Herausforderungen eines verschärften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647047
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647091
[Weltkonjunktur belebt sich spürbar] Die Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich zum Jahreswechsel 2013/2014 aufgehellt. Faktoren, die die Weltkonjunktur in den vergangenen beiden Jahren spürbar belasteten, haben an Bedeutung verloren. In den Vereinigten Staaten ist die Konsolidierung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980738
[Belebung der Weltwirtschaft trotzt Widerständen] Die Weltkonjunktur ist seit Mitte 2013 aufwärtsgerichtet. In den fortgeschritten Volkswirtschaften dürfte sich die Erholung in diesem und im nächsten Jahr festigen. Hingegen werden in den Schwellenländern strukturelle Probleme und Gegenwind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980739
[Deutschland: Expansionskräfte werden stärker] Neben dem privaten Verbrauch werden die Anlageinvestitionen zunehmend zur zweiten Säule der insgesamt binnenwirtschaftlich getragenen Expansion in Deutschland. Der Außenhandel wird sich spürbar beleben, aber im Verlauf des Prognosezeitraums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980740
[Expansion der Weltwirtschaft bleibt moderat] Die weltwirtschaftliche Dynamik hat in den Sommermonaten etwas zugenommen. Vor allem in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften haben sich die Perspektiven aufgehellt. In den Schwellenländern bleiben die Aussichten hingegen gedämpft. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980741
[Weltkonjunktur zieht wieder etwas an] Zum Jahresende 2011 hat die Weltkonjunktur deutlich an Fahrt verloren. Erinnerte das Tempo des Rückgangs der Indikatoren für die weltwirtschaftliche Aktivität zunächst an den dramatischen Einbruch der Aktivitätsindikatoren in der Finanzkrise 2008, so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980742