Showing 1 - 5 of 5
Three country studies on Great Britain (C. Peach), the Netherlands (S. Musterd/W. Ostendorf), and Sweden (R. Andersson) outline key features of ethnic residential segregation and discuss their relevance for the integration of migrants. For all three countries the degree of settlement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306426
Diese Studie beschreibt auf der Basis städtischer Statistiken und des Datensatzes der Innerstädtischen Raumbeobachtung Grundzüge der Siedlungsstrukturen ausländischer Staatsangehöriger bzw. von MigrantInnen in Deutschland. Neben einer Skizze der städtischen Siedlungsschwerpunkte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306427
Das mit der Krankenversicherungsreform 1996 in der Schweiz geschaffene System stößt in der deutschen Gesundheitsreformdebatte auf große Aufmerksamkeit. Die vorliegende Untersuchung zeichnet die wichtigsten Merkmale des Schweizer Modells nach und fragt, inwiefern die mit der Reform verfolgten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304914
Ausgangspunkt des vorliegenden Textes ist die Beobachtung, dass sich seit Beginn der neun-ziger Jahre ein tiefgreifender Wandel in der politischen Steuerung des Gesundheitswesens vollzieht, der einen gesundheitspolitischen Paradigmenwechsel darstellt. Er ist dadurch ge-kennzeichnet, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304943
Die konservativ-liberale Bundesregierung hatte seit der ersten Hälfte der 90er Jahre darauf gesetzt, die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung durch neue finanzielle Anreize für die Individualakteure im Gesundheitswesen (Krankenkassen, Ärzte, Krankenhäuser, Pati-enten) zu begrenzen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304975