Showing 1 - 10 of 76
Die aktuelle Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik für das Jahr 2022 suggeriert steigende Steuereinnahmen. Insbesondere für Großvermögen ist die Statistik aber irreführend, weil ein großer Teil der festgesetzten Steuern im Nachgang wieder erlassen wird. Der vorliegende Beitrag widmet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484323
Die Einheitswerte für Immobilien, auf die sich die Grundsteuer bezieht, wurden vom Bundesfinanzhof als verzerrend angesehen. Eine Arbeitsgruppe der Finanzminister beschäftigt sich schon seit Anfang 2010 mit diesem Problem. Dabei haben sich drei Modelle herauskristallisiert, die den Boden- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471341
Elf Euroländer haben beschlossen, auf Basis eines EU-Richtlinienentwurfs eine Finanztransaktionssteuer einzuführen. Der Autor untersucht hier das zugrunde liegende Konzept und die Gestaltungsparameter. Die verzerrende Wirkung dieser Steuer hält er für gering, das Aufkommen wird wohl nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516335
Um Präferenzen für Maßnahmen zur Stärkung von Sicherheit und Verteidigung als öffentlichem Gut zu bestimmen, bieten sich repräsentativ durchgeführte diskrete Entscheidungsexperimente an. Ein solches umfragegestütztes Experiment offenbart für Deutschland eine große Wertschätzung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337277
Der diesjährige Nobelpreisträger Richard H. Thaler ist einer breiteren Öffentlichkeit vor allem durch sein mit Cass R. Sunstein gemeinsam verfasstes Buch zum Nudging bekannt geworden. Tatsächlich hat er in den vergangenen 40 Jahren die Entwicklung der Verhaltensökonomie entscheidend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773997
Aus Gründen der ökonomischen Effizienz sollte eine progressive Besteuerung des Einkommens erst dann zur Anwendung kommen, wenn dieses für den privaten Konsum oder andere private Zwecke (z. B. Schenkungen) verwendet werden soll. Unter Effizienzaspekten, d. h. zur Gewährleistung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343144
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468365
Die Inflationsraten in Europa verzeichneten in den vergangenen Monaten die höchstenZuwächse der zurückliegenden Jahrzehnte. Österreich hatte für das Gesamtjahr 2022 eineRate von 8,6 %, Deutschland 8,7 %. Ein Profiteur der steigenden Preise ist der Staat, dessenSteuereinnahmen starken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337297
The Federal Ministry of Finance wants to allow German Federal States to lower the property transfer tax rates for owner-occupied housing. There is evidence that such tax heavily distorts the housing market. However, since the tax is an important source ofrevenue for the Federal States, it...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433089
Various obstacles, such as a shortage of skilled workers, high labour costs, high corporate taxes, as well as increasing regulatorydensity and high-energy costs, hamper investment in Germany. In particular, the lack of significant tax reforms has eroded Germany's tax at-tractiveness compared to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433146