Showing 1 - 10 of 201
Im Wettbewerb um internationale Fachkräfte setzen einige klassische Einwanderungsländer auf sogenannte Punktesysteme. Obwohl Punktesysteme oftmals Teil potenzialorientierter Zuwanderungssysteme sind, ermöglichen sie die bedarfsgerechte Steuerung. Kanada, Australien, Neuseeland und Österreich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018018
Mit dem Beitritt der zehn mittel- und osteuropäischen Länder am 1. Mai 2004 ist es den Staaten der bisherigen Europäischen Union möglich, die Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bürger aus den neuen Mitgliedsländern einzuschränken. Über einen Zeitraum von insgesamt sieben Jahren können...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692558
Am 1. Mai 2011 ist die erweiterte Arbeitnehmerfreizügigkeit in Kraft getreten. Christine Haderthauer, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, stellt die Sicht der bayerischen Regierung dar.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693173
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693872
Der ifo Migrationsmonitor, der vom Ifo Center of Excellence for Migration and Integration Research (CEMIR) herausgegeben und vierteljährlich erscheinen wird, stellt aktuelle Informationen zur regulären Einwanderung und zu den Asylsuchenden in der Europäischen Union bereit. Der erste Artikel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693905
Der Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung der Einwanderungs- und Asylbewerberzahlen sowie ihrer Qualifikationsstruktur: Die Zahl der Asylanträge in Deutschland bewegte sich in den vergangenen Monaten auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Die Zahl der registrierten Flüchtlinge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694004
Das Jahr 2015 war seit Aufzeichnung der Wanderungen des Statistischen Bundesamtes das Jahr mit der höchsten Zuwanderung von ausländischen Staatsangehörigen nach Deutschland, auch nach Abzug von Fortzügen. Waren EU-Staatsangehörige vor 2015 die größte Gruppe der Zuwanderer, sind es seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795649
Angesichts der demographischen Entwicklung und des zunehmenden Innovationsdrucks konkurrieren die Mitgliedstaaten der EU mit anderen Ländern der Welt um hochqualifizierte Fachkräfte. Die Blaue Karte soll die dauerhafte Zuwanderung von hochqualifizierten Drittstaatangehörigen in die EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885914
In einer modernen wissensintensiven Wirtschaft ist Humankapital der Schlüssel zur Sicherung des Arbeitskräfteangebots und des Produktivitätszuwachses. Humankapital wird nicht nur in Schulen, sondern auch in der Familie und in Betrieben gebildet. Daher ist ein Gleichgewicht von Arbeit und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692221
Das ifo Institut befragt im Auftrag der Randstad Deutschland GmbH & Co. KG viermal im Jahr Personalleiter aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen nach der Bedeutung verschiedener Flexibilisierungsinstrumente im Personaleinsatz, wie etwa Zeitarbeit, Überstunden oder freie Mitarbeit. Zudem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693556