Showing 1 - 10 of 314
Monetäres Reinvermögen versus Geldmenge M3: Eine Erwiderung Der Beitrag beschäftigt sich mit der Kritik von Clostermann, Scharnagl und Seitz (CSS) an unserem Artikel "Monetäres Reinvermögen versus Geldmenge M3". Gezeigt wird, daß die Ergebnisse entgegen den Behauptungen von CSS nicht auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522623
Durch Regressions- und Kointegrationsanalyse wird gezeigt, daß seit den 80er Jahren in Deutschland ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen der realen Geldmenge M3 und dem realen Sozialprodukt nicht mehr nachweisbar ist. Demgegenüber bestand sowohl für die 70er als auch für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522794
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004322790
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001239380
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001205115
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003713221
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855581
Bankbeteiligungen und das Verschuldungsverhalten deutscher Unternehmen Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Finanzierungsverhalten deutscher Aktiengesellschaften. Ausgehend von der Agency-Theorie, die reale Abweichungen von Modigliani/Millers Irrelevanztheorem der Finanzierungsart auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522180
Nach dem Vorbild börsennotierter britischer Vereine wird es auch deutschen Profifußballvereinen in absehbarer Zukunft möglich sein, sich in Aktiengesellschaften umzuwandeln. Der anschließende Börsengang soll dann den nach den jüngsten Entwicklungen im Profifußballbereich gestiegenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319312