Showing 1 - 10 of 6,011
Nach inzwischen gut zehn Jahren eines zunächst betulichen dann immer mehr Fahrt aufnehmenden Liberalisierungsprozesses im deutschen TK-Sektor mag es einem erlaubt sein, darüber nachzudenken, was aus der eigenen Perspektive dabei besonders gelungen ist und wofür dies nicht unbedingt zutrifft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862056
Finanzierung, gewinnt nicht zuletzt die Innenfinanzierung,speziell das Working Capital Management, immer mehr an Bedeutung. Doch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862369
Nachfolgeregelung durch Unternehmenskauf - Werkzeuge für die Bewertungund Finanzierung kleiner und mittelständischer … Finanzierung, welche mit mannigfachen Instrumenten, Beteiligten undModellen dem Käufer Möglichkeiten an die Hand geben soll, den … Weg zur Findung eines akzeptablen Kaufpreisesund seine anschließende Finanzierung, für den Unternehmenskäufereines KMU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863276
Im Oktober 2005 erschien zum vierten Maldie Studie -Mind - Mittelstand in Deutschland,durchgeführt von impulse und dem DeutschenSparkassen- und Giroverband und wissenschaftlichbegleitet vom Institut für MittelstandsforschungBonn. Mit Hilfe persönlicher Interviews wurden 1150unternehmerisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863492
Im Laufe der letzten Jahre haben sich die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen deutlich verschlechtert. So gaben in einer jährlich erschei-nenden Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW Mittelstands-bank) 45 Prozent der befragten Unternehmer an, dass die Kreditauf-nahme schwieriger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863848
Wirtschaft mitder Finanzierung des deutschen Mittelstands im Zeitalter derGlobalisierung auseinandergesetzt. Die wichtigsten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863854
Bereits 1970 betrug der Anteil des Leasings an den Investitionsfinanzie-rungen drei Prozent, heute sind es bereits 17 Prozent mit zunehmender Tendenz. Der größte Anteil entfällt auf Mobilien mit ca. 90 Prozent. Bei einer Umfrage zur künftigen Bedeutung von alternativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863858
Buy-outs and MBOs in particular underwent a rapid development during the last decade in the USA and the UK as well. In comparison Germany's buy-out-scene has to be characterized as less developed concerning number and size of deals. The aim of the working group was to find out wich conditions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864045
Die sich verändernde Altersstruktur in Deutschland bedingt eine Veränderung der Finanzierungsmodalitätenim deutschen Gesundheitswesen. Ein Schritt dazu ist die Einführung derFallpauschalen (englisch DRG: Diagnosis Related Groups) zur Entlohnung von stationärenLeistungen. Allgemein wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864129
Der Beitrag weist nach, dass ein Verzicht auf die optimale Ausübung des Antragswahlrechtsnach § 34a EStG zu merklichen Vermögenseinbußen führen kann. Zudem wird imStandardmodell mit exogenen, zeitkonstanten Steuersätzen und bei Identität von Soll- undHabenzinsen gezeigt, dass Gewinne auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865426