Showing 1 - 10 of 51
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001349162
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003510981
Die öffentlichen Haushalte befinden sich gegenwärtig in einem guten Zustand, der finanzielle Spielräume eröffnet. Finanzpolitik darf sich jedoch nicht nur an kurzfristig positiven Indikatoren orientieren, sondern muss dauerhaft stabile Finanzen garantieren, insbesondere in einem föderalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011853530
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015129714
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479093
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011370053
Zum dritten Mal haben das ZEW Mannheim und die Universität Mannheim alle 16 deutschen Landesparlamente zur Schuldenbremse befragt. Dieses langfristige Umfrage-Projekt wird durch den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich 884 "Die politische Ökonomie von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286942
Clemens Fuest und Niklas Potrafke, beide ifo Institut und LMU München, diskutieren, ob die deutsche Schuldenbremse einer ökonomisch sinnvollen Staatsverschuldung im Weg stehe. Forschungsergebnisse legten nahe: Wenn die Politik Haushaltsdefizite, Verschuldungsquoten sowie Risikoprämien auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535894
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546022
Several Bundesländer in Germany have or are about to introduce tuition fees for higher education. We discuss three hypotheses pertaining to (i) their distributional effects, (ii) their effect on the demand for higher education and study behavior, and (iii) the competition and financial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296812