Showing 1 - 10 of 75
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003228299
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003313001
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001303894
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009912110
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008991560
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003406422
Wie die Rechtskleider aussehen sollten, die Sanierungsprozesse für Unternehmen lenken und strukturieren, ist eine sehr interessante und relevante Frage. Wir greifen aus diesem Problemfeld einen Teilaspekt heraus: Wir unterstellen, daß das Unternehmen insolvent gemäß den Kriterien des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005100223
Der Finanzdienstleistungssektor befindet sich aktuell in einem nachhaltigen Struktur-wandel. Um im Spannungsfeld zwischen Kunden- und Effizienzorientierung die Befrie-digung individueller Kundenbedürfnisse mit der Realisierung von Economies of Scale verbinden zu können, wird in der Literatur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005100224
Mit dem Altersvermögensgesetz (AvmG) hat der Gesetzgeber Anstöße zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung der privaten und betrieblichen Altersversorgung gegeben. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der betrieblichen Altersversorgung. Teil 2 betrachtet die lohnsubstituierende Direktzusage aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005100225
Im klassischen Modell von Diamond und Dybvig (1983) werden Bank-runs durch sich selbst erfüllende pessimistische Erwartungen der Anleger provoziert. Sie sind damit ein Sonnenflecken-Phänomen. Die spekulativen Runs können u.a. durch eine Einlagenversicherung vermieden werden. Allerdings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005063023