Showing 1 - 10 of 171,210
life situation of men in East and West Germany, we are able to retrieve information about the effects of different social …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818214
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Geburtenentwicklung in den nordischen Ländern seit den 1970er Jahren und den Wirkungen familienpolitischer Maßnahmen auf die Fertilitätsentwicklung. Basis der Analysen bilden Auswertungen harmonisierter Registerdaten Dänemarks, Finnlands, Norwegens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818224
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Lebens- und Arbeitssituation von „illegalisierten Kameruner MigrantInnen“ in Deutschland. Neben der Analyse von Wegen in die Illegalität liegt der Schwerpunkt der Untersuchung auf den Möglichkeiten der Legalisierung des Aufenthaltsstatus. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818226
Auf Basis der Daten des Mikrozensus liefert dieser Artikel einen Überblick über den Einfluss der Bildung auf die Familiengründung in Ost- und Westdeutschland. Seit der Wende sind die bildungsspezifischen Unterschiede im Geburtenverhalten in Ost-deutschland größer geworden. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818236
Nichteheliche Geburten haben in den 1990er Jahren in Westdeutschland, vor allem aber in Ostdeutschland stark an Bedeutung gewonnen. Der deutsche familialistische Wohlfahrtsstaat fördert jedoch steuerlich und sozialpolitisch vorrangig verheiratete Paare. Zugleich unterscheidet er zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005818257
Die Untersuchung der Sterblichkeit der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten des Jahres 2004 deckt die Gründe für die Unterschiede der Lebenserwartung bei Männern im Ost-West-Vergleich auf. Es wird gezeigt, dass die bestehenden strukturellen Unterschiede des Arbeitsmarktes in Ost- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008493489
Mit den Daten der Rentenversicherung lassen sich die Bevölkerungsbestände der amtlichen Statistik im hohen Alter korrigieren. Die Korrektur wird notwendig, da die Mortalitätsschätzung im hohen Alter zu nicht plausiblen Ergebnissen führt. Es zeigt sich, dass die Bevölkerungsfortschreibung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700174
Das Kinderbetreuungssystem ist ein integraler Bestandteil der wohlfahrtsstaatlichen Institutionen, welche die Geschlechtergleichheit auf den Arbeitsmarkt, die Frauenerwerbstätigkeit und das Geburtenverhalten prägt. Während in markt-liberalen Wohlfahrtsstaaten Kinderbetreuung in erster Linie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005163282
Mit dem „Scientific Use File Vollendete Versichertenleben 2004“ stehen der Forschung erstmalig Prozessdaten zur Verfügung, um das Erwerbs- und Ferti-litätsverhalten von Frauen im Zusammenhang zu analysieren. Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob dieser Datensatz geeignet ist, um das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005163303
Dieser Beitrag beschreibt an Hand des Projektes ‚Differentielle Sterblichkeit’, in welcher Form die Daten der Rentenversicherung über das Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (FDZ-RV) genutzt werden können: Zunächst wurde der Scientific Use File (SUF) Demografie genutzt. An Hand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005168324