Showing 1 - 10 of 92
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000896430
Der Beitrag untersucht die Bedeutung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungenfür die berufliche Partizipation von Frauen und zwar anhand des Prozessesder Integration der Frauen in Managementpositionen in der Privatwirtschaftim Verlauf der 80er Jahre in Schweden und Deutschland (alte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854847
In diesem Papier wird die geschlechtsspezifische Verteilung von Führungspositionenin europäischen Banken untersucht. Hierzu werden Ergebnisse einer europaweitenBefragung von Personalleiter/inne/n sowie weiblichen Führungskräften in den jeweilsgrößten Banken der 15 EU-Mitgliedsstaaten zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854848
Trotz der Internationalisierung der Finanzmärkte variieren in Deutschland undFrankreich die Beziehungen zwischen Kreditinstituten und kleinen bzw. mittelständischenUnternehmen (KMU). Während in Deutschland das „Hausbanksystem“mit längerfristigen Beziehungen zwischen Banken und KMU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854853
Der Beitrag begreift wirtschaftliche Internationalisierungsprozesse als markanteAuslöser für Restrukturierungen. Am Beispiel der Unternehmensberatung, einerwissensintensiven Dienstleistungsbranche mit in jüngster Zeit wachsenderFrauenbeschäftigung, werden sektorbezogene und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854841
The paper conceptualises processes of economic internationalisation as strong triggers for restructuration. The branch of business consultancies, a knowledge intensive service activity with recently expanding employment of women, is taken as an example to document and analyse rearrangements both...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370622
Der vorliegende Beitrag päsentiert die Ergebnisse einer explorativen Studie über dieArbeits- und Beschäftigungssituation von Frauen in der Berliner Türkischen Ökonomie.Diese wurde im Frühjahr 1998 durchgeführt. Insgesamt wurden 50 Unternehmerinnenund abhängig Beschäftigte befragt. Damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854842
Der Beitrag beleuchtet ein Segment der internationalen Mobilität im Kontext derTransformation: die Entsendung westlicher Fach- und Führungskräfte. Auf der Basisvon Fallstudien in Unternehmen der Sektoren Nahrungsmittelproduktion und IuKTechnologienin Lettland werden die Rahmenbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854843
Neue Konzepte der Logistik- und Transportorganisation verändern dieräumliche und funktionale Arbeitsteilung in Europa. Im Zuge der Entwicklungdes Europäischen Binnenmarktes gewinnen transnationale und erweiterteLogistikleistungen eine zentrale Rolle bei der Steuerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854845
Das Unternehmen stellte in Frankreich über einen langen Zeitraum hinweg keinoriginäres soziologisches Objekt dar; es wurde vielmehr von den Soziologenignoriert. In einer ersten Phase wurde das Unternehmen als ein durch Technologien,Klassengegensätze und ökonomische Zwänge bestimmter Ort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854849