Showing 1 - 10 of 313
Investitionsneutrale Steuersysteme haben keinen Einflussauf unternehmerische Investitionsentscheidungen.Sie tragen zur Erreichung von wirtschaftlicher Effizienzder Besteuerung bei, die eine wesentliche Anforderungan ein gutes Steuersystem darstellt. Diese Eigenschaftbesitzen die Besteuerung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857398
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004768776
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001758786
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001766474
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001695623
Investitionsneutrale Steuersysteme haben keinen Einfluss auf unternehmerische Investitionsentscheidungen. Diese Eigenschaft besitzen die Besteuerung des ökonomischen Gewinns, die Cashflow–Steuer und die zinsbereinigte Steuer. Von diesen drei Systemen weist die zinsbereinigte Steuer die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842140
In der vorliegenden Arbeit wird eine neue Methode zur Herleitung von Bewertungsgleichungenvorgestellt, wenn es darum geht, Unternehmensbewertungen mit Hilfe eines DCF–Verfahrens vorzunehmenund dabei Ertragsteuern in detaillierter Form zu ber¨ucksichtigen. Unsicherheitsaspektebleiben dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840277
LaitenberqersBemerkungen zu unserem Aufsatz überUnternehmensbewertung unter deutschen Steuern [1]nehmen an dem dort identifizierten TilgungseffektAnstoß. Laitenberqerstellt fest, dass sich dieser Effektimmer nur dann ergibt, wenn die Rückzahlung vonFremdkapital anders behandelt wird als eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857399
Es wird eine Methode zur Herleitung von Bewertungsgleichungen vorgestellt, diesich dazu eignen, Unternehmensbewertungen mit Hilfe eines DCF–Verfahrens vorzunehmenund dabei Ertragsteuern in detaillierter Form zu ber¨ucksichtigen. Diehier vorgestellte Technik zur Herleitung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857402