Showing 1 - 10 of 183
Kurz vor der Bundestagswahl 2013 schwimmt Deutschland in den Augen der Ökonomen auf einer Welle der Euphorie: Kaum ein anderes Euroland hat die Finanz- und Schuldenkrise so gut gemeistert. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist seit 2009 um mehr als acht Prozent gewachsen, es entstanden rund 1,2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317209
Um die Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung von 2010 und des beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie zu erreichen, bedarf es erheblicher Investitionen zum Umbau der Energieversorgung. Dazu gehören insbesondere Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Strom-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317228
Im Zuge der Energiewende hat die Bundesregierung weitreichende Energieeffizienzziele definiert. Für die energetische Sanierung des Bestandes an Wohngebäuden wird eine Verdopplung der jährlichen Sanierungsrate von ein auf zwei Prozent angestrebt. Das DIW Berlin hat die hierfür notwendigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331143
Der Beitrag stellt drei Sätze von disziplinären Nachhaltigkeitskriterien aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive vor, die im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts "Arbeit und Ökologie" entwickelt wurden, um Elemente einer integrativen Nachhaltigkeitsstrategie zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377647
Zur Eindämmung des Klimawandels müssen die Treibhausgase in den Industriestaaten bis zur Mitte des Jahrhunderts drastisch reduziert werden. Damit ist eine Verstärkung des wirtschaftlichen Strukturwandels verbunden. Die vorliegende Studie trägt das Wissen über den klimapolitisch bedingten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413046
Die Industrie ist ein Eckpfeiler des wirtschaftlichen Erfolgs Deutschlands. Ihre Investitionstätigkeit ist im internationalen Vergleich zurzeit allerdings schwach. Befürchtet wird, dass die Kosten der Energiewende die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Attraktivität des Produktionsstandorts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955970
[Vorwort] Dieser Bericht erscheint im Rahmen der laufenden Berichterstattung des Umweltbundesamtes zur statistischen Beobachtung der Entwicklung der Energieeffizienz in Deutschland. Wesentli-che Ergebnisse fließen in die jährlich erscheinende Publikation "Energieeffizienz in Zahlen" ein, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013171675
Die wirtschaftliche Seite der Energiewende wird oftmals verkürzt entlang von Kostenbelastungen und zusätzlichen Aufwendungen im Inland diskutiert. Die Transformation des Energiesystems gewinnt jedoch auch international an Bedeutung und eröffnet zusätzliche Wachstumschancen für die Anbieter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012659303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466944
Die weltweiten Ausgaben für Umweltschutzgüter und Investitionen in erneuerbare Energien beliefen sich im Jahr 2004 auf über 580 Milliarden US-Dollar - konservativ gerechnet. Aufgrund des langfristigen Wachstums der Weltwirtschaft und zunehmender ökologischer Herausforderungen werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601990