Showing 1 - 10 of 72
Jede Erweiterung eines bestehenden Umweltabkommens kann einen weiteren Schritt in Bezug auf einen verbesserten Umweltschutz bedeuten. Deshalb ist es sinnvoll, den Beitrag eines Landes am globalen Umweltschutz anhand der Anzahl seiner multilateralen Umweltabkommen zu bemessen. Vor allem die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693103
Summary Using the environmental decision support system DANUBIA, we analyze the effects of climate change on industry and compare the effectiveness of different adaptation strategies. The observed area covers Germany and Austria up to 2025. Since the main effects of climate change in this region...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609348
Jede Erweiterung eines bestehenden Umweltabkommens kann einen weiteren Schritt in Bezug auf einen verbesserten Umweltschutz bedeuten. Deshalb ist es sinnvoll, den Beitrag eines Landes am globalen Umweltschutz anhand der Anzahl seiner multilateralen Umweltabkommen zu bemessen. Vor allem die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727629
Jede Erweiterung eines bestehenden Umweltabkommens kann einen weiteren Schritt in Bezug auf einen verbesserten Umweltschutz bedeuten. Deshalb ist es sinnvoll, den Beitrag eines Landes am globalen Umweltschutz anhand der Anzahl seiner multilateralen Umweltabkommen zu bemessen. Vor allem die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009858072
Jede Erweiterung eines bestehenden Umweltabkommens kann einen weiteren Schritt in Bezug auf einen verbesserten Umweltschutz bedeuten. Deshalb ist es sinnvoll, den Beitrag eines Landes am globalen Umweltschutz anhand der Anzahl seiner multilateralen Umweltabkommen zu bemessen. Vor allem die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008738592
Ein Großteil der Neugründungen in Deutschland ist auf staatliche Förderung von Existenzgründern zurückzuführen. Dieser Anteil hat sich nach Einführung des als „Ich-AG“ bekannten Existenzgründungszuschusses Anfang 2003 stark erhöht. Die Erfolgsfaktorenforschung hat diese Form von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005518229
The continuing trend of increasing frequency and severity of losses from natural and man-made-catastrophes during the last decades has drawn attention to catastrophe risk management. Considering the loss potential of catastrophic events, the private insurance markets' capacity does not seem to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005518233
Due to the rising relevance of the economy and economic questions in the 20th century, Business Administration has become an important subject in higher education. Its fast growing student numbers during the last decades show its weight within the higher education institutions, even though it is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005518237
This paper is a thoroughly revised and extended version of an article firstly published in the anthology "Moderne Wirtschaftsgeschichte" (München: Oldenbourg) in 1996. This book is an introduction to modern economic history for historians and economists. Accordingly this paper has to two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005518238
Many practitioners point out that the speculative profits of institutional traders arc eroded by the difficulty in gauging the price impact of their trades. In this paper. we develop a model of strategic trading where speculators face such a dilemma because of incomplete information about...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005518255